Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gütenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Gütenbach sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Gütenbach & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gütenbach für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gütenbach energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gütenbach fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gütenbach für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gütenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Gütenbach profitieren Sie als private Eigentümerin oder Eigentümer sowie kommunale Träger von regionalen Förderangeboten des Landes Baden-Württemberg und des Landkreises Schwarzwald-Baar-Kreis. Die L-Bank stellt im Programm „Klimaschutz-Plus“ Zuschüsse von 5–10 % für Einzelmaßnahmen (z. B. Dämmung von Außenwänden, Dach, Geschossdecken; Heizungstausch auf Wärmepumpe oder Biomasse) sowie zu 15 % für ganzheitliche Sanierungen bereit. Zusätzlich werden Ihre Kosten für energiebezogene Fachplanung und Qualitätskontrolle mit bis zu 2.000 € gefördert. Für Ein- und Mehrfamilienhäuser liegt der Höchstbetrag bei 10.000 € für Einzelmaßnahmen bzw. 15.000 € für Komplettsanierungen. Der Landkreis gewährt pauschal bis 1.000 € für individuelle Effizienzmaßnahmen, Beratungen und optional Batteriespeicher im Rahmen der kommunalen Klimaschutzinitiative. Die Landesprogramme sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW). Stellen Sie Förderanträge vor Maßnahmenbeginn über das L-Bank-Kundenportal bzw. das Landratsamt; die Umsetzung muss durch akkreditierte Fachbetriebe erfolgen.
Die Gemeinde Gütenbach verfolgt das Ziel einer Netto-CO₂-Reduktion von 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben wurden im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 offiziell verankert.
Im Gebäudesektor setzt Gütenbach auf eine Kombination aus Förderprogrammen und verbindlichen Standards. Eigentümer können über die kommunale Energieoffensive Zuschüsse von bis zu 30 % der Sanierungskosten für Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung beantragen. Darüber hinaus sind bei umfassenden Dach- und Fassadensanierungen die Vorgaben der Gebäudeenergieverordnung verbindlich umzusetzen, um den Primärenergiebedarf deutlich zu senken.
Seit 2022 gilt für alle Neubauten und größere Dachsanierungen eine Solardachpflicht, zusätzlich müssen energetische Mindeststandards nach KfW-55-Niveau eingehalten werden. Die Gemeinde bietet begleitend Beratung und Schnittstellen zu Landes- und Bundesförderprogrammen, um den Austausch alter Ölheizungen gegen effiziente Wärmepumpen zu beschleunigen.
In Gütenbach dominieren Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert und traditionelle Schwarzwaldhäuser, flankiert von Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelnen Neubauten der letzten Jahrzehnte. Diese heterogene Struktur spiegelt typische Entwicklungen ländlicher Gemeinden wider.
Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme auf. Besonders Ölheizungen und alte Gasthermen verursachen hohe Wärmeverluste. Fehlende Außendämmung und Wärmebrücken an Dach und Fassade führen zu einem erhöhten Energiebedarf sowie größeren Betriebskosten.
Der Gebäudesektor trägt in Deutschland zu rund 30 % des CO₂-Ausstoßes bei. Um Klimaschutzziele zu erreichen, ist in Gütenbach eine umfassende Modernisierung erforderlich. Durch gezielte Sanierungsschritte lassen sich Emissionen deutlich senken und langfristig der Energieverbrauch minimieren.
Unsere Energieberater sind in Gütenbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Furtwangen im Schwarzwald und St. Märgen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Freiburg, Waldkirch und Schönwald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.