Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dortmund? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Dortmund & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dortmund für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dortmund? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Auf Landesebene stellt die NRW.Bank zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse bis zu 12,5 % für Ein- und Mehrfamilienhäuser bereit.
Die Stadt Dortmund gewährt über das Klimaschutzamt Zuschüsse von bis zu 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben; Anträge sind vor Maßnahmenbeginn einzureichen.
Die Stadt fördert darüber hinaus Energieberatungen mit pauschalen Zuschüssen, um vorab Sanierungskonzepte zu erstellen.
Förderfähig sind unter anderem Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fensteraustausch, Tausch alter Ölheizungen gegen Brennwertkessel oder Wärmepumpen, Solarthermie sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte.
Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus-Programme) kombinieren, sodass sich Finanzierungspakete erweitern lassen.
Förderrichtlinien enthalten technische Effizienzstandards; oftmals ist eine qualifizierte Energieberatung Voraussetzung für die Bewilligung.
Die Stadt Dortmund verfolgt im Rahmen des NRW-Landesklimaschutzprogramms die Zielsetzung, ihre CO₂-Emissionen bis zum Jahr 2030 um 65 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 vollständig klimaneutral zu werden.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf umfassende energetische Sanierungen bestehender Bestände sowie klare Vorgaben für Neubauten. Durch ein kommunales Förderprogramm werden bis zu 25 % der Investitionskosten für Wärmedämmung, Fenster- und Anlagentechnik übernommen. Darüber hinaus unterstützt die Stadt den Einbau energieeffizienter Heizsysteme auf Basis erneuerbarer Energien wie Wärmepumpen. Zudem gelten verbindliche energetische Standards, die künftig mindestens dem Effizienzhaus-Standard 55 der Kreditanstalt für Wiederaufbau entsprechen.
Seit 2021 ist in Dortmund eine Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen verankert, die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorschreibt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf quartiersbezogenen Wärmeplänen zur Integration erneuerbarer Energien und Speicherlösungen. Ergänzend koordiniert die Stadt Beratungsangebote zur energetischen Modernisierung.


Der Gebäudebestand in Dortmund umfasst verschiedene Baualtersklassen und -stile. Typisch sind Altbauten aus der Gründerzeit mit unsanierten Fassaden, Nachkriegsbauten mit einfacher Wärmedämmung und zahlreiche Neubauten der 2000er Jahre. Die inhomogene Struktur spiegelt historische Entwicklung und unterschiedliche energetische Standards.
Viele Objekte sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Dämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme verfügen. Insbesondere die Heizanlagen in Bestandsgebäuden stammen oft aus den 1980er Jahren und entsprechen nicht den aktuellen Effizienzanforderungen.
Die Modernisierung im Gebäudesektor ist klimarelevant. Rund 30 Prozent der städtischen CO₂-Emissionen entfallen auf Heizung und Warmwasser. Eine umfassende energetische Sanierung trägt somit maßgeblich zur Reduzierung der Treibhausgase bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Dortmund und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Witten und Bochum.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lünen, Castrop-Rauxel und Hagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Dortmund.