Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schönwald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Schönwald & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Schönwald für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Schönwald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Schönwald stellt die LfA Förderbank Bayern im Rahmen des „EnergieBonus Bayern“-Programms zinsgünstige Darlehen für energetische Sanierungen bereit. Sie erhalten Förderkredite für unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Einbau effizienter Fenster. Ergänzend gewährt die Gemeinde Schönwald einen kommunalen Investitionszuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten für Heizungstausch und Lüftungsanlagen.
Ergänzend bietet der Landkreis Wunsiedel im Rahmen des Programms „Klimafreundliches Bauen und Sanieren“ Zuschüsse für ganzheitliche Sanierungspakete einschließlich Energieberatung. Die Förderquote liegt je nach Maßnahme zwischen 5 und 15 %. Sie sind üblicherweise kombinierbar mit Bundesförderungen der KfW und des BAFA, wodurch sich Ihr Eigenanteil reduziert. Anträge müssen Sie vor Maßnahmenbeginn bei der jeweiligen Förderstelle einreichen. Eine Projektbegleitung durch zugelassene Energieeffizienz-Experten empfehlen wir Ihnen, da sie Voraussetzung für die Auszahlung sein kann.
Die Stadt Schönwald hat sich das Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken. Bis 2045 soll eine klimaneutrale Wärmeversorgung in Bestands- und Neubauten erreicht werden. Grundlage ist der kommunale Klimaschutzplan, der jährlich fortgeschrieben wird und die energetische Bilanz jeder öffentlichen Immobilie erfasst.
Zur Erreichung der Vorgaben fördert die Kommune seit 2021 umfassende Sanierungen mit Zuschüssen bis zu 30 % der förderfähigen Kosten. Eine Solardachpflicht für Neubauten ab 2023 und verbindliche energetische Standards (mindestens KfW-Effizienzhaus 40) gelten ebenfalls. Zudem wurden Beratungsangebote für Eigentümer ausgeweitet und digitale Gebäudechecks etabliert, um die Umsetzung der Ziele im Gebäudebestand aktiv zu unterstützen.
Ein regelmäßiges Monitoring, das jährliche CO₂-Bilanzen auf Quartalsebene ausweist, unterstützt die Kontrolle der Fortschritte im Gebäudesektor. Zusätzlich sind kurzfristig verpflichtende Energieausweise bei Verkauf und Vermietung geplant, um Transparenz über den Gebäudestandard zu schaffen.


In der Region Schönwald dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der von historischen Altbauten aus dem späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert über robuste Nachkriegsbauten bis hin zu vereinzelten Neubauprojekten reicht. Während die Altbauten häufig noch originale Fenster und Fassade aufweisen, zeichnen sich die Wohnblöcke der 1950er und 1960er Jahre durch einfache Mauerwerkstechniken aus, und jüngere Objekte entsprechen meist modernen Standards, bleiben jedoch zahlenmäßig im Hintergrund.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Mangelhafte Wärmedämmung, veraltete Heizanlagen und einfache Verglasung führen zu erhöhten Energieverlusten. Die dadurch entstehenden Wärmebrücken und Undichtigkeiten treiben den Verbrauch und die Betriebskosten unnötig in die Höhe.
Im Gebäudesektor entstehen rund ein Drittel aller CO2-Emissionen in Deutschland. Ein konsequenter Modernisierungsbedarf ist deshalb unerlässlich, um langfristige Klimaschutzvorgaben zu erfüllen und die Energieeffizienz nachhaltig zu steigern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Schönwald und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schönwald im Schwarzwald und Triberg im Schwarzwald.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schonach im Schwarzwald, Furtwangen im Schwarzwald und St. Georgen im Schwarzwald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Schönwald.