Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weilburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Weilburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Weilburg im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Weilburg und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Weilburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Weilburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Weilburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Weilburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Weilburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Weilburg stehen auf kommunaler Ebene über das Kommunale Energieeffizienzprogramm Weilburg Fördermittel bereit, die Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten gewähren. Auf Landesebene bietet das Energieeffizienzprogramm Hessen (EEH) zinsgünstige Darlehen und Investitionszuschüsse bis zu 15 %. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung der Außenwände, Fenstertausch und Heizungstausch (z.B. Einbau von Wärmepumpen) sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Beispielsweise können auch Dach- und Kellerdeckendämmungen, Fenstertausch sowie die Installation von Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen gefördert werden. Eine Kombination mit überregionalen Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich, wenn die entsprechenden Programmanforderungen eingehalten werden. Die Beantragung erfolgt direkt bei der Stadtverwaltung Weilburg oder über die Hessen Agentur, wobei die gleichzeitige Inanspruchnahme verschiedener Förderquellen die Effizienz und Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungsprojekte erhöhen kann.
Weilburg hat sich im Rahmen des hessischen Klimaschutzplans verpflichtet, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.
Die Stadt fördert die energetische Sanierung mit kommunalen Zuschüssen für Wärmedämmung und Heizungsoptimierung und setzt auf einen Sanierungsfahrplan für Bestandsgebäude. Dabei ist eine jährliche Sanierungsrate von drei Prozent im Bestand vorgesehen. Seit 2021 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten, ergänzt um verbindliche energetische Mindeststandards nach dem GEG und die Nutzung erneuerbarer Energien bei Heizungsanlagen.
Mit dem im Jahr 2020 beschlossenen Klimaschutzkonzept werden ab 2025 alle städtischen Gebäude nach KfW-Effizienzhaus-Standard 40 plus modernisiert. Zudem führt eine Nachrüstpflicht für Bestandsgebäude ab 2025 zu einer spürbaren Reduktion des Wärmebedarfs, und Hauseigentümer erhalten Beratung sowie zinsgünstige Darlehen, um die Energieeffizienz dauerhaft zu steigern.
In Weilburg prägen Altbauten, vor allem aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, das Straßenbild. Es folgen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubauten aus den letzten Jahrzehnten. Vor allem in den historischen Vierteln dominieren dicht bebaute Reihenhäuser, während Stadtrandlagen von freistehenden Einfamilienhäusern geprägt sind.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine energetische Sanierungsbedürftigkeit auf: Ungedämmte Fassaden, einfache Fensterverglasungen und veraltete Heizungssysteme, häufig basierend auf Ölheizungen oder ineffizienten Gasthermen, sorgen für erhöhte Wärmeverluste und einen überdurchschnittlichen Energieverbrauch. Zusätzlich erschwert die veraltete Technik die Integration erneuerbarer Energien und führt zu steigenden Betriebskosten.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele und eines hohen Anteils des Gebäudesektors am regionalen CO₂-Ausstoß ist eine umfassende Modernisierung unerlässlich. Durch gezielte Dämmmaßnahmen und Heizungsoptimierung lassen sich Emissionen deutlich reduzieren und langfristige Einsparpotenziale realisieren.
Unsere Energieberater sind in Weilburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Löhnberg und Weinbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Braunfels, Merenberg und Weilmünster. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.