Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Stauchitz

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Stauchitz bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Stauchitz & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Stauchitz. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Stauchitz

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Stauchitz für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stauchitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Stauchitz?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Stauchitz stehen Ihnen als Immobilienbesitzer verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) gewährt im Rahmen des Förderbereichs „Energieeffizienz und Klimaschutz” Zuschüsse von bis zu 15 % für Einzelmaßnahmen wie Wärmedämmung oder Heizungstausch sowie bis zu 30 % bei ganzheitlichen Sanierungskonzepten mit Förderhöchstbeträgen von 50.000 € je Wohneinheit. Ergänzend bietet die Stadt Stauchitz Ihnen auf kommunaler Ebene ein Klimaschutzprogramm mit bis zu 10 % Förderung (max. 3.000 €) für Dämmung von Dach, Fassade und Keller. Zielgruppe sind vorrangig Wohngebäude mit Baujahr vor 1995; auch Mehrfamilienhäuser werden berücksichtigt. Gefördert werden u. a. die Dämmung von Geschossdecken und Außenwänden, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie kombinierte Maßnahmen. Sie reichen Ihren Antrag vor Baubeginn ein; in der Regel ist ein energetischer Nachweis durch einen Fachberater erforderlich. Die regionalen Förderungen lassen sich meist mit Bundesprogrammen der BAFA und der KfW kombinieren.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Stauchitz verfolgt?

Stauchitz im Landkreis Meißen orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Sachsen, die eine gesamtstaatliche Reduktion der Treibhausgasemissionen von 40 % bis 2030 gegenüber 1990 und die Klimaneutralität bis 2045 vorsehen. Die Kommune setzt diese Vorgaben im Gebäudesektor durch gezielte Förderprogramme und verbindliche Standards um.

So bietet Stauchitz Hausbesitzern kommunale Zuschüsse für energetische Sanierungen (bis zu 20 % der Investitionskosten) und begleitet Sanierungsfahrpläne durch zertifizierte Energieberatung. Für Neubauten gilt ab 2025 eine Solaranlagenpflicht auf geeigneten Dachflächen. Darüber hinaus orientiert sich die Stadtverwaltung an der Effizienzhaus-55-Richtlinie und integriert Empfehlungen zur Installation moderner Wärmepumpen und Dämmkonzepte in kommunale Bebauungspläne. Ergänzend erstellt die Gemeinde einen Energie- und Wärmeplan, der die Versorgung mit erneuerbaren Energien langfristig sichert und die Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen strukturiert.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Stauchitz aus?

Altes gebäude.jpeg

In der Region Stauchitz dominiert eine heterogene Bausubstanz: vereinzelt Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelte Neubauten der letzten Jahrzehnte. Die vorhandene Substanz zeichnet sich durch regionale Bauweisen und lokalen Materialeinsatz aus, was die Planung energetischer Maßnahmen spezifisch beeinflusst.

Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden und Dächern, veraltete Einfachverglasung, mangelhafte Luftdichtheit sowie fehlende kontrollierte Lüftungssysteme und ineffiziente Heizsysteme führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch.

Klimaschutz steht im Fokus, da der Gebäudesektor erheblich zum CO2-Ausstoß beiträgt. Unmodernisierte Immobilien emittieren signifikante Mengen klimaschädlicher Gase; der Modernisierungsrückstand verhindert die Erreichung nationaler Minderungsvorgaben.

Gezielte energetische Sanierungen bieten Potential zur Reduzierung von Energiebedarf und Treibhausgasemissionen. Erneuerung von Heizungsanlagen, Einbindung erneuerbarer Energien und Nutzung staatlicher Förderprogramme ermöglichen signifikante Effizienzsteigerungen. Langfristig sinkt damit die Betriebskostenbelastung.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Stauchitz?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Stauchitz für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Stauchitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Riesa und Jahnatal.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oschatz, Lommatzsch und Döbeln. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Stauchitz

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Stauchitz.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt