Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lommatzsch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Lommatzsch bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Lommatzsch. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lommatzsch für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lommatzsch? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lommatzsch stellt die Sächsische Aufbaubank (SAB) im Programm Energieeffizient Sanieren zinsgünstige Darlehen sowie Tilgungszuschüsse von bis zu 30 % bereit. Ergänzend gewährt die Stadt Lommatzsch einen kommunalen Zuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Gebäudesanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Die Programme lassen sich regulär mit den bundesweiten Förderangeboten der BAFA (Einzelmaßnahmen) sowie den KfW-Programmen (Effizienzhaus-Zuschüsse) kombinieren, sofern die technischen Mindestanforderungen eingehalten werden. Pro Objekt ist eine maximale Fördersumme von 200.000 Euro vorgesehen. Zur Antragstellung ist in der Regel ein Vor-Ort-Energieberater hinzuzuziehen.
Die Stadt Lommatzsch hat sich ein ambitioniertes Klimaschutzziel gesetzt und strebt eine CO2-Reduktion von 30 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 an. Langfristig ist eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 verankert, um die kommunalen Emissionen stetig zu verringern.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten für Fassaden- und Dachdämmung. Für alle Neubauten gilt ab 2025 eine Solaranlage-Pflicht, ergänzt durch verbindliche Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus 55. Zudem wird die verpflichtende Ausstellung von Energieausweisen bei Immobilienverkäufen und Vermietungen konsequent überwacht, um nachhaltige Modernisierungen voranzutreiben.
Die Gemeinde Lommatzsch ist geprägt von einer heterogenen Mischung aus historischen Altbauten, einfachen Nachkriegsbauten und modernen Einfamilienhäusern. Schätzungen zufolge stammt rund die Hälfte der Wohngebäude vor 1970, insbesondere zweigeschossige Ziegel- und Fachwerkbauten mit nicht gedämmter Fassade. In den 1950er bis 1970er Jahren entstanden funktionale Plattenbauten und Massivhäuser mit flachen Dächern, während jüngere Neubauten mit modernen Wärmeschutzanforderungen vor allem am Ortsrand realisiert wurden.
Viele Bestandsgebäude in Lommatzsch sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Fenster und ineffiziente Gas- oder Ölheizungen verfügen. Der Gebäudesektor trägt wesentlich zu den lokalen CO2-Emissionen bei, weshalb gezielte Modernisierungen wie die Nachrüstung von Dämmverbundsystemen und der Austausch alter Heizkessel einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Investitionen in die thermische Hülle und optimierte Heizanlagen können langfristig Energieverbrauch und Emissionswerte deutlich senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Lommatzsch und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Riesa und Diera-Zehren.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Meißen, Dresden und Käbschütztal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Lommatzsch.