Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Riesa? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Riesa sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Riesa. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Riesa für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Riesa energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Riesa fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Riesa für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Riesa? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Sie können im Rahmen des Klimaschutzprogramms der Stadt Riesa Zuschüsse für energetische Sanierungen beantragen. Gefördert werden unter anderem die Dämmung von Fassaden und Dächern, der Austausch von Fenstern sowie der Einbau effizienter Heizungsanlagen. Parallel hierzu offeriert die Sächsische Aufbaubank (SAB) auf Landesebene zinsgünstige Darlehen und anteilige Investitionszuschüsse für ganzheitliche Sanierungsvorhaben. Typische Förderquoten liegen je nach Maßnahme bei 10–25 % der förderfähigen Kosten, im Einzelfall auch bis zu 40 %. Die Programme sind grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, wodurch Sie zusätzliche finanzielle Vorteile erzielen können. Antragsberechtigt sind private Wohngebäudeeigentümer, Mehrfamilienhäuser und kommunale Einrichtungen. Die Fördermittel sind jährlich befristet und unterliegen Haushaltsdeckeln; eine frühzeitige Antragstellung wird empfohlen.
Riesa hat sich im Rahmen des sächsischen Klimaschutzgesetzes und des kommunalen Klimaschutzkonzepts verpflichtet, seinen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Starkes Ziel ist eine 50%ige Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 und klimaneutrale Stadtentwicklung bis 2045. Das Land Sachsen strebt im gleichen Zeitraum eine Verringerung um 55% an.
Zur Erreichung dieser Etappenziele fördert die Stadt Riesa seit 2021 die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit Zuschüssen von bis zu 20% der Investitionskosten. Neu errichtete kommunale Gebäude müssen den KfW-Effizienzhaus-55-Standard erfüllen, private Neubauten unterliegen der seit 2023 geltenden Solardachpflicht.
Darüber hinaus setzt Riesa auf eine kommunale Musterförderrichtlinie für Fassaden- und Dachdämmung sowie die Implementierung eines digitalen Energiemonitorings in öffentlichen Liegenschaften, um Verbrauch transparent zu erfassen und Optimierungspotenziale gezielt umzusetzen.
In Riesa prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild: Innenstadtbereiche werden von denkmalgeschützten Altbauten mit ursprünglicher Bausubstanz beherrscht, am Stadtrand stehen Nachkriegs- und Plattenbauten aus den 1950er bis 1980er Jahren, flankiert von vereinzelten Neubaugebieten aktueller Wohnquartiere.
Der überwiegende Anteil älterer Gebäude ist aufgrund unzureichender Dämmung, einfacher Verglasung und veralteter Heiztechnik energetisch sanierungsbedürftig. Hohe Transmissionsverluste in der Fassade und ineffiziente Brennwertkessel oder Nachtspeicherheizungen führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.
Angesichts der nationalen Klimaziele und des beträchtlichen CO₂-Ausstoßes im Gebäudesektor ist eine systematische Modernisierung unerlässlich. Durch gezielte Maßnahmen wie Fassadendämmung, Fenstererneuerung und den Einsatz moderner Heizsysteme lässt sich der ökologischer Fußabdruck reduzieren und langfristig Energie einsparen.
Unsere Energieberater sind in Riesa und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Strehla und Zeithain.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Liebschützberg, Oschatz und Nünchritz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.