Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Rangsdorf

Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rangsdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!

Über 3.000 Kunden vertrauen uns.

Ihr Ansprechpartner in Rangsdorf & Umgebung

Franz Trützschler

Franz Trützschler

Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Rangsdorf. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung als Energieberater (seit über 5 Jahren)
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Sanierungsfahrpläne (iSFP) und maßgeschneiderte Förderkonzepte

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Rangsdorf

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rangsdorf für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Rangsdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Rangsdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Rangsdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rangsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Rangsdorf?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Rangsdorf stehen mehrere regionale Förderprogramme zur Verfügung: Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) fördert über das „ProSan Aktiv“-Programm Dämmmaßnahmen, Fenster- und Dachsanierung sowie Heizungstausch mit Tilgungszuschüssen bis zu 30 Prozent der förderfähigen Kosten und unterstützt Energieberatungen bis zu 60 Prozent der Beratungskosten. Die Gemeinde Rangsdorf bietet ergänzend eine kommunale Förderung für die Dämmung von Dachböden mit pauschal 500 Euro pro Wohneinheit sowie einen Zuschuss für den Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Austausch alter Ölheizungen gegen Wärmepumpen, Biomasse- und Pelletanlagen ist ebenfalls förderfähig. Eine Kombination mit Bundesförderungen (KfW-Effizienzhaus, BAFA-Heizungsförderung) ist grundsätzlich möglich. Gefördert werden Einzelmaßnahmen wie Wand- und Dachdämmung, Solarthermie und ganzheitliche Sanierungskonzepte für Bestandsgebäude. Im Rahmen der Landesförderung sind zudem nachträgliche Förderungen möglich, sofern das Gebäude älter als fünf Jahre ist und die energetische Qualität deutlich verbessert wird. Die Antragstellung erfolgt digital über das ILB-Portal oder bei der Rathausverwaltung Rangsdorf.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Rangsdorf verfolgt?

Die Gemeinde Rangsdorf hat im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts das Ziel einer 50 %igen Minderung der CO₂-Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 beschlossen. Bis 2045 strebt die Kommune die weitgehende Klimaneutralität an. Dieses Etappenziel korrespondiert mit den landesweiten Vorgaben des Landes Brandenburg und markiert einen wesentlichen Beitrag zur nationalen Energiewende.

Zur Erreichung dieser Ziele fokussiert sich Rangsdorf im Gebäudesektor auf die Steigerung der Energieeffizienz bestehender Bestände und die Nutzung erneuerbarer Energien. Mit einer kommunalen Sanierungsförderung werden private Eigentümer beim Umstieg auf KfW-55-Standard und effizientere Heizungssysteme unterstützt. Ab 2025 gilt für alle Neubauten eine Solaranlagenpflicht, gekoppelt an verschärfte energetische Mindeststandards. Gleichzeitig implementiert die Gemeinde Schulungsangebote für Handwerker und Informationskampagnen zur Wärmedämmung, um den CO₂-Ausstoß nachhaltig zu verringern. Kommunale Liegenschaften wie das Rathaus und Schulen werden sukzessive auf LED-Beleuchtung und Solardächer umgerüstet, wodurch jährlich rund 150 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Rangsdorf aus?

Altes gebäude.jpeg

In Rangsdorf prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben denkmalgeschützten Altbauten aus der Gründerzeit finden sich zahlreiche Nachkriegswohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt errichtete Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Ergänzt wird dies durch vereinzelt vorhandene Gewerbe- und Verwaltungsbauten aus der DDR-Zeit. Die baulichen Standards variieren deutlich je nach Baualtersklasse.

Viele Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenster auf, was zu erhöhtem Energiebedarf führt. Häufige veraltete Öl- und Gasheizsysteme arbeiten ineffizient und erhöhen den CO2-Ausstoß. Besonders in den einfachen Putzfassaden der Nachkriegssiedlungen lassen sich hohe Wärmeverluste feststellen. Sanierungsmaßnahmen wie Dämmungserneuerungen und effiziente Heiztechnik sind deshalb unerlässlich.

Vor dem Hintergrund der Klimaschutzziele in Brandenburg trägt die energetische Modernisierung im Gebäudesektor wesentlich zur Reduktion von Treibhausgasen bei. Durch zielgerichtete Sanierungen lassen sich Emissionen nachhaltig verringern und die Energieeffizienz von Wohngebäuden in Rangsdorf signifikant steigern. Eine systematische Standarderneuerung ist zentral für die Einhaltung der Klimaziele bis 2030.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Rangsdorf?

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Rangsdorf für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Rangsdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Blankenfelde-Mahlow.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Zossen, Mittenwalde und Königs Wusterhausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Rangsdorf

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.