Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oelde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Oelde sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Oelde & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oelde für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Oelde energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Oelde fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Oelde für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oelde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Oelde stehen auf Landesebene insbesondere das Klima- und Ressourceneffizienzprogramm progres.nrw (NRW.Bank) und auf kommunaler Ebene ein zinsverbilligter Zuschuss der Stadt Oelde zur energetischen Gebäudesanierung zur Verfügung. Gefördert werden thermische Dämmung von Dach, Fassade und Geschossdecken, der Austausch veralteter Heizungsanlagen (z. B. auf Biomasse-, Wärmepumpen- oder Brennwerttechnik), der Einbau kontrollierter Be- und Entlüftung sowie ganzheitliche Sanierungspakete, die mehrere Maßnahmen bündeln. progres.nrw ermöglicht Zuschüsse von bis zu 35 % der förderfähigen Kosten, die kommunale Förderung ergänzt dies mit bis zu 10 % (max. 5.000 €). Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Maßnahmenbeginn direkt bei der NRW.Bank bzw. der Abteilung Wirtschaftsförderung der Stadt Oelde. Beide Programme sind mit Bundesförderungen der BAFA (Einzelmaßnahmen) und der KfW (KfW-Effizienzhäuser 261/461) kombinierbar, wodurch sich der Gesamtförderrahmen deutlich erhöht.
Die Stadt Oelde hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept 2020 verbindliche Ziele gesetzt: Basierend auf dem Jahr 1990 strebt sie eine 55 %ige CO₂-Reduktion bis 2030 an und plant die Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben entsprechen den übergeordneten Zielen der Landesregierung Nordrhein-Westfalen.
Als Zwischenziel sieht Oelde bis 2030 eine Reduktion der Emissionen im Gebäudesektor um 50 % vor. Zudem gilt eine Solardachpflicht für Neubauten ab 2025, um die lokale Stromerzeugung aus Photovoltaik zu steigern. Für alle kommunalen Neubauten wird der Effizienzhaus-Standard 55 verbindlich vorgeschrieben. Ein verbindlicher Sanierungsfahrplan für kommunale Liegenschaften sieht bis 2035 die energetische Modernisierung von rund 30 % der Bestandsgebäude vor.
Zur Umsetzung fördert die Stadt energetische Sanierungen bestehender Wohn- und Nichtwohngebäude durch Zuschüsse für Dach- und Fassadendämmung sowie zinsgünstige Darlehen für den Austausch alter Heizkessel. Ergänzend bietet die kommunale Energieberatung kostenlose Vor-Ort-Beratungen an, um Heizungsoptimierung, Dämmmaßnahmen und den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien planerisch zu unterstützen.
Der Gebäudebestand in Oelde umfasst zahlreiche Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, diverse Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie neuere Wohn- und Gewerbeimmobilien ab den 1990er Jahren. Viele Altbauten weisen keine oder unzureichende Wärmedämmung auf, während in den Nachkriegsbauten häufig Einfachverglasung und dünn gedämmte Außenwände vorherrschen. Neuere Bauten erfüllen zwar aktuelle Vorgaben, bleiben aber aufgrund technischer Alterung reif für Modernisierungen.
Die energetische Sanierungsbedürftigkeit ergibt sich vor allem aus schlechten Dämmwerten, undichten Fenstern und veralteten Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe. Selbst bei grundlegender Wärmeschutzsanierung fehlen oft effiziente Lüftungs- und Heizsysteme.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes trägt der Gebäudesektor in Deutschland rund ein Drittel zum CO₂-Ausstoß bei. Eine nachhaltige Reduktion der Emissionen erfordert gezielte Modernisierungsmaßnahmen sowie die Nutzung erneuerbarer Energien im Gebäudebereich.
Unsere Energieberater sind in Oelde und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rheda-Wiedenbrück und Ennigerloh.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Herzebrock-Clarholz, Beckum und Gütersloh. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.