Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gütersloh? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Gütersloh sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Gütersloh & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gütersloh für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gütersloh energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gütersloh fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gütersloh für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gütersloh? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Gütersloh bestehen auf Landesebene Fördermöglichkeiten über die NRW.BANK, etwa das Programm „NRW.BANK Wärmewende Privat“, das zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Fußboden sowie den Tausch ineffizienter Heizungsanlagen vorsieht. Auf kommunaler Ebene bietet die Stadtverwaltung einen Zuschuss für die energetische Sanierung von Wohngebäuden, der bis zu 15 % der förderfähigen Ausgaben abdeckt. Gefördert werden unter anderem Wärmedämmverbundsysteme, der Einbau moderner Brennwerttechnik oder eine ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch die Effektivität der Maßnahmen gesteigert wird. Die Antragstellung erfolgt vor Beginn der Baumaßnahmen über die jeweiligen Förderportale.
Gütersloh hat sich im Rahmen des Klimaplans 2050 der NRW-Landesregierung eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 zum Ziel gesetzt und strebt bis 2045 Klimaneutralität an. Kommunale Etappenziele sehen eine 40 % Minderung im Gebäudesektor bis 2030 vor.
Um diese Vorgaben zu erreichen, fördert die Stadt umfassende Gebäudesanierungen: Privat- wie gewerbliche Eigentümer erhalten Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bei energetischer Modernisierung. Zudem gilt seit 2024 eine Solardachpflicht für Neubauten und größere Sanierungsprojekte, um erneuerbare Stromerzeugung dezentral auszubauen. Ab 2025 müssen alle kommunalen Neubauten mindestens den KfW-Effizienzhaus-Standard 55 erfüllen. Parallel traten die verschärften Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes in Kraft, darunter erhöhte Dämmstandards für Fassaden und Dachflächen. Mit speziellen Beratungsangeboten unterstützt die Energieberatung der Stadtverwaltung Bauherren und Investoren bei Planung und Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen.
In Gütersloh prägen Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie jüngere Effizienzgebäude das Stadtbild. Während Altbauten oft ungedämmte Außenwände und Einfachverglasung aufweisen, besitzen Nachkriegsbauten meist unzureichende Dämmung und veraltete Heizkessel.
Viele Bestandsgebäude verbrauchen dadurch überdurchschnittlich viel Energie. Ungedämmte Fassaden, nicht gedämmte Dachgeschosse und ineffiziente Öl- oder Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Brennstoffbedarf. Modernisierungen wurden in vielen Objekten lange nicht umgesetzt.
Der Gebäudesektor verursacht circa 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Durch energetische Sanierungen lässt sich der Ausstoß deutlich reduzieren und zugleich der Modernisierungsbedarf decken, was eine wichtige Rolle im regionalen Klimaschutz spielt.
Unsere Energieberater sind in Gütersloh und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rheda-Wiedenbrück und Bielefeld.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Verl, Rietberg und Herzebrock-Clarholz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.