Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlenbecker Land? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Mühlenbecker Land sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Mühlenbecker Land. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mühlenbecker Land für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Mühlenbecker Land energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Mühlenbecker Land fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Mühlenbecker Land für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mühlenbecker Land? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Kommunale und Landesförderprogramme in Mühlenbecker Land werden vor allem über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) und das kommunale Klimaschutzkonzept abgewickelt. Im ILB-Programm „Energieeffizient Sanieren“ erhalten Sie zinsgünstige Darlehen sowie Zuschüsse von bis zu 15% der förderfähigen Kosten für Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fensteraustausch und Heizungstausch. Ergänzend können Sie im ILB-Programm „Wohnraumförderung Brandenburg“ bis zu 20% für barrierereduzierende und energetische Modernisierungen beantragen. Darüber hinaus erhalten Sie im Rahmen des kommunalen Programms „Klimaschutz vor Ort“ einen Zuschuss von 500 Euro für Energieberatung vor Sanierungsbeginn. Ferner unterstützt die ILB den Einbau von Solarthermieanlagen und Biomasseheizungen im Programm „Erneuerbare Energien“. Gefördert werden sowohl einzelne Maßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standards. Die Landesprogramme lassen sich in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinieren, wodurch eine höhere Gesamtförderquote realisierbar ist.
Die Gemeinde Mühlenbecker Land orientiert ihre Klimapolitik am Klimaschutzgesetz des Landes Brandenburg und am integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises Oberhavel. Sie verfolgt das ambitionierte Ziel einer 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Ein jährliches Monitoring sichert die Fortschreibung der Maßnahmen.
Im Gebäudesektor setzt Mühlenbecker Land auf umfangreiche kommunale Förderprogramme für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden, die anteilig Zuschüsse für Wärmedämmung, fenstertechnische Erneuerungen und den Einbau moderner Heiztechnologien (z. B. Wärmepumpen) vorsehen. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für Neubauten, die Photovoltaikausrüstung oder solarthermische Anlagen auf Dächern vorschreibt. Darüber hinaus werden für Neubau- und Bestandsprojekte verbindliche energetische Standards entsprechend der Energieeinsparverordnung (EnEV) umgesetzt. Zudem wurde ein kommunales Energieberatungsangebot für private Eigentümer etabliert, das gemeinsam mit lokalen Handwerksbetrieben Förderberatungen zur Gebäudesanierung anbietet. Kommunale Gebäudebestände sollen bis 2030 ebenfalls komplett auf Niedrigstenergie-Niveau gebracht werden.
Im Mühlenbecker Land prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: Neben wenigen denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert dominieren typische Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Einfamilienhaus-Neubauten seit den 1990ern, die bereits teilweise nach moderner Wärmeschutzverordnung errichtet wurden. Diese Baualtersklassen weisen unterschiedliche energetische Schwachstellen auf.
Viele dieser Alt- und Nachkriegsbauten sind aufgrund unzureichender Wärmedämmung und veralteter Heizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe, einlagig verglaste Fenster und fehlende Fassadendämmung führen zu hohem Energieverlust und steigenden Betriebskosten. Mangelhafte Dachisolierung und veraltete Fensterrahmen verschärfen die Wärmeverluste zusätzlich.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele spielt die Modernisierung des Gebäudebestands eine zentrale Rolle. Eine energetische Sanierung kann den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich senken und langfristig zur Reduktion von Treibhausgasen beitragen. Effiziente Gebäudetechnik und nachrüstbare Dämmmaßnahmen leisten einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz.
Unsere Energieberater sind in Mühlenbecker Land und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Glienicke/Nordbahn.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hohen Neuendorf, Birkenwerder und Oranienburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.