Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oranienburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Oranienburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Oranienburg. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oranienburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oranienburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Programm „Zuschuss Energetische Sanierung“ der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) können Sie Zuschüsse für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch und ganzheitliche Bestandsmodernisierungen beantragen. 5–15 % der förderfähigen Kosten werden übernommen, begrenzt auf 50.000 Euro je Vorhaben. Voraussetzung ist ein Antrag vor Beginn der Arbeiten und die Einhaltung festgelegter energetischer Mindeststandards.
Die Stadt Oranienburg gewährt kommunale Zuschüsse für Solarthermie- und Photovoltaikanlagen auf Bestandsgebäuden. 20 % der Investitionskosten, bis zu 2.000 Euro pro Objekt können Sie erhalten, wobei sowohl Neuinstallationen als auch Systemerweiterungen förderfähig sind. Anträge reichen Sie beim Klimaschutzmanagement der Stadtverwaltung ein.
Die genannten Programme sind mit den Bundesförderungen BAFA und KfW kombinierbar, insbesondere in Verbindung mit BAFA-Heizungsoptimierung und KfW-Effizienzhaus-Darlehen; eine Deckelung der Gesamtfördersumme ist jedoch zu beachten. Je Maßnahme gelten eigene Höchstsätze.
Die Stadt Oranienburg orientiert sich am Klimaschutzgesetz des Landes Brandenburg und verfolgt das Ziel, den kommunalen CO₂-Ausstoß schrittweise zu verringern. 40 % CO₂-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 sind als Etappenziel verankert, mit Blick auf die landesweite Verpflichtung zur Klimaneutralität bis 2045.
Als Zwischenschritte nutzt Oranienburg Monitoringberichte, um Fortschritte zu dokumentieren und Anpassungsbedarf frühzeitig zu erkennen. Die Stadtverwaltung definiert spezifische Quartiersziele für Wohngebiete und setzt auf Energieeffizienz in Bestands- und Neubauten.
Im Gebäudesektor gelten seit 2023 kommunale Förderprogramme für thermische Fassadendämmung und Fensteraustausch sowie eine Solardachpflicht für Neubauten ab 2023. Zusätzlich finanziert die Stadt individuelle Energieberatungen und unterstützt Modernisierungen anhand von KfW-Effizienzhaus-Standards.
Der Gebäudebestand in Oranienburg umfasst vorrangig Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, ergänzt durch Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt errichtete Neubauten der letzten Jahrzehnte. Die Baualtersklassen spiegeln unterschiedliche Konstruktionsweisen und Baustandards wider.
Viele Bestandsgebäude gelten als energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme verfügen. Diese Schwachstellen führen zu erhöhten Wärmeverlusten, steigenden Betriebskosten und einem unnötig hohen Energieverbrauch im Gebäudealltag.
Im Rahmen des Klimaschutzes spielt der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle aufgrund seines signifikanten CO2-Ausstoßes. Gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie die Verbesserung der Wärmedämmung und der Einbau moderner, möglichst erneuerbarer Heiztechnik reduzieren Emissionen, senken langfristig die Energiekosten und unterstützen die Erreichung nationaler Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Oranienburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Leegebruch.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hohen Neuendorf, Velten und Birkenwerder. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Oranienburg.