Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eppendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Eppendorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Eppendorf. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eppendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Eppendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Eppendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Eppendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eppendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Eppendorf gelten die Förderprogramme der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) sowie ergänzende kommunale Initiativen des Bezirksamts Hamburg-Nord. Das IFB-Programm „Anreizprogramm: Heizen mit Erneuerbaren Energien“ unterstützt den Heizungstausch mit bis zu 9 €/kWh neuer Leistung, zudem fördert das Programm „Energieeffizient Sanieren“ Maßnahmen im Gebäudebestand.
Gefördert werden u.a. Dach- und Fassadendämmung, der Austausch von Fenstern sowie der Einbau von Wärmepumpen, Biomassekesseln und Solarkollektoren. Bei umfassenden Sanierungen sind bis zu 30 % der förderfähigen Kosten erstattungsfähig, typischerweise bis 100.000 €.
Diese Landesprogramme lassen sich mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren. Das Klimaschutz-Sofortprogramm Hamburg-Nord gewährt zudem Zuschüsse für Energieberatungen und LED-Umrüstung. Kommunale Energieberatungen ergänzen das Angebot mit Planungsförderung und speziellen Zuschüssen für private Haushalte in Eppendorf.
In Eppendorf gelten die Klimaziele des Hamburger Senats: Die Stadt Hamburg strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben umfassen alle Sektoren, mit klarem Fokus auf den Energieverbrauch im Gebäudebestand.
Zur Erreichung dieser Ziele unterstützt die Bezirksverwaltung energetische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen von bis zu 40 % der förderfähigen Kosten. Seit 2023 gilt zudem eine kommunale Solarpflicht für Neubauten und umfassend modernisierte Wohngebäude mit einem Solarflächenanteil von mindestens 0,5 kWp pro Quadratmeter Dachfläche.
Ergänzend schreibt Eppendorf verbindliche Effizienzstandards im KfW-55-Niveau für öffentliche Neubauten vor und bietet gezielte Beratungsprogramme zur Wärme- und Stromverbrauchsoptimierung an, um das Etappenziel 2030 im Gebäudesektor planmäßig zu erreichen.
Eppendorf verfügt über eine dichte Mischung historischer Gründerzeitvillen, Altbauwohnungen aus dem frühen 20. Jahrhundert und Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie ausgewählte Neubauten. Vor allem in den typischen Mehrfamilienhäusern sind originale Kastenfenster und nicht gedämmte Außenwände häufig anzutreffen. Das Wohngefüge wird durch einzelne Neubauquartiere und adaptive Nachnutzungen ehemaliger Industriegebäude ergänzt.
Durch fehlende oder unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Bodenplatte sowie veraltete Heizungsanlagen mit hohen Vorlauftemperaturen erhöht sich der Wärmeverlust erheblich. Einfachverglaste Fenstersysteme und zum Teil noch betriebene Öl- oder Kohleheizungen steigern den Energieverbrauch zusätzlich. Der Wärmebedarf liegt regelmäßig über aktuellen Effizienzstandards, was zu überdurchschnittlichen Betriebskosten führt.
Der Gebäudesektor in Eppendorf trägt wesentlich zum kommunalen CO2-Ausstoß bei. Eine konsequente energetische Modernisierung senkt den Wärmebedarf, reduziert Emissionen und unterstützt die städtischen Klimaschutzziele. Besonders durch Nachrüsten moderner Heizungstechnik und optimierte Dämmmaßnahmen lässt sich die Klimabilanz nachhaltig verbessern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Eppendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Leubsdorf und Chemnitz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oederan, Grünhainichen und Freiberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.