Bei Ihnen vor Ort in der Region Chemnitz

Ihr Energieberater in Chemnitz

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Chemnitz & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Chemnitz

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Chemnitz für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Chemnitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Chemnitz?

Regionale Förderprogramme.jpg

Sie können in Chemnitz auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme zur energetischen Sanierung nutzen. Auf Landesebene bietet die Sächsische Aufbaubank – Förderbank des Freistaats Sachsen zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse im Programm "Energieeffizienz und Klimaschutz" für Wärmedämmung, Heizungserneuerung, vorhabensbegleitende Energieberatung und ganzheitliche Gebäudesanierungen privater Wohn- und Mehrfamilienhäuser. Parallel dazu stellt die Stadt Chemnitz im kommunalen Programm "Energetische Modernisierung" direkte Zuschüsse bis zu 25 Prozent für Fassaden- und Dachdämmung sowie den Heizungstausch bereit. Die Förderhöhen variieren je nach Maßnahme zwischen 10 und 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Die Programme sind programmabhängig mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, um zusätzliche finanzielle Entlastung zu ermöglichen. Die Antragstellung erfolgt elektronisch über die jeweiligen Online-Portale. Sie müssen Anträge vor Maßnahmenbeginn einreichen. Zielgruppe sind überwiegend private Eigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften. Förderfähige Kosten umfassen Material- und Personalkosten.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Chemnitz verfolgt?

In seinem Klimaschutzkonzept strebt die Stadt Chemnitz eine CO₂-Reduktion von 55 % bis 2030 (Vergleich 1990) an und folgt damit dem sächsischen Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Die Etappenziele legen einen besonderen Schwerpunkt auf den Gebäudesektor. Das 2020 beschlossene Konzept basiert auf einer Basisbilanz von 2016 mit jährlichen Monitoring-Berichten.

Kommunale Förderprogramme zur Thermischen Gebäudesanierung bieten Zuschüsse bis zu 30 % der Investitionskosten. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für neu errichtete Dächer und größere Dachsanierungen über 50 m². Außerdem werden KfW-Effizienzhaus-Standards verbindlich eingeführt und mit zinsgünstigen Darlehen untermauert. Zusätzlich unterstützt die Stadt energieeffiziente Quartierskonzepte und ein Pilotprojekt für Plusenergiehäuser im Neubau.

Bis 2030 soll so der Energieverbrauch im Gebäudebestand um mindestens 40 % sinken. Mit verstärkter energetischer Quartiersentwicklung und Beratungsangeboten für Hauseigentümer ist das langfristige Ziel ein nahezu emissionsfreier Gebäudebestand im Jahr 2045.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Chemnitz aus?

Altes gebäude.jpeg

In Chemnitz prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Altbauten aus der Gründerzeit, einfache Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und jüngere Wohn- und Bürogebäude der letzten drei Jahrzehnte sind weit verbreitet.

Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Wärmedämmung, einfache Fensterprofile und veraltete Heizungsanlagen verfügen. Hohe Heizwärmeverluste und ineffiziente Kesselsysteme führen zu gesteigertem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten.

Angesichts des Gebäudesektors als zweitgrößtem Emittenten im städtischen CO₂-Ausstoß ist eine umfassende Modernisierung notwendig. Durch verbesserte Dämmung und moderne Heiztechnik lassen sich Emissionen reduzieren und Beiträge zum Klimaschutz leisten. Aktuelle Schätzungen gehen von einem Modernisierungsbedarf von über 60 Prozent des Bestandes aus, um die Klimaziele der Stadt zu unterstützen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Chemnitz?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Chemnitz für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Chemnitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neukirchen/Erzgebirge und Limbach-Oberfrohna.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Niederwiesa, Frankenberg/Sa. und Flöha. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Chemnitz

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Chemnitz.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt