Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bingen am Rhein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bingen am Rhein bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Bingen am Rhein im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Bingen am Rhein und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bingen am Rhein für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bingen am Rhein energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bingen am Rhein fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bingen am Rhein für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bingen am Rhein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bingen am Rhein werden über die Landesförderbank Rheinland-Pfalz (LfA) sowie die Stadtverwaltung kommunale Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen angeboten. Sie können Fördermittel für energetische Sanierungen beantragen. Rheinland-Pfalz stellt über die LfA Darlehen ab 0,75 % Zins bereit, während die Stadt Bingen Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten gewährt.
Gefördert werden insbesondere die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Tausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Voraussetzung ist die Einhaltung eines Effizienzhaus-Standards nach KfW oder EnEV. Die Programme lassen sich mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinieren, sofern die Förderhöchstsummen beachtet werden. Die Anträge sind vor Beginn der Maßnahme bei den zuständigen Stellen zu stellen.
Die Stadt Bingen am Rhein orientiert sich an den Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz und strebt eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Als übergeordnetes Ziel ist die Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben. Konkret wurden bereits kommunale Etappenziele beschlossen, die bis 2030 eine Halbierung der Gebäudeemissionen und bis 2045 einen vollständigen Ausstieg aus fossilen Heizsystemen vorsehen.
Im Gebäudesektor setzt Bingen auf eine Kombination aus finanziellen Anreizen und verbindlichen Standards: Die Kommune gewährt Sanierungszuschüsse für energieeffiziente Bestandsgebäude und führt eine kommunale Solarpflicht für Neubauten ab 2025 ein. Über das städtische Förderprogramm werden Dämmmaßnahmen sowie der Austausch fossiler Heizungen gegen Wärmepumpen gefördert. Zusätzlich werden energetische Mindeststandards gemäß GEG und KfW-55-Niveau bei städtischen Neubauvorhaben verbindlich umgesetzt. Regelmäßige Gebäudebestandsanalysen und eine begleitende Beratungsinitiative unterstützen private Eigentümer und Gewerbe bei der Planung von Wärmehaushaltsoptimierungen und der Umstellung auf erneuerbare Energien.
Der Gebäudebestand in Bingen am Rhein umfasst Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie moderne Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Viele Altbauten zeichnen sich durch ungedämmte Fassaden und alte Fenster aus, während Nachkriegsbauten häufig mit dünnen Außenwänden und veralteten Heizanlagen ausgestattet sind.
Aufgrund mangelnder Wärmedämmung und ineffizienter Heizsysteme weisen zahlreiche Gebäude einen hohen Energieverbrauch auf und gelten als energetisch sanierungsbedürftig. Veraltete Öl- und Gasheizungen sowie undichte Bauteile führen zu Wärmeverlusten.
Im Gebäudesektor entfällt ein erheblicher Anteil des CO₂-Ausstoßes. Energetische Modernisierungen können den Emissionsausstoß reduzieren und tragen so zum Klimaschutz bei.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaziele ist ein zielgerichteter Modernisierungsbedarf erkennbar, um langfristig Energieeinsparungen zu erzielen und CO₂-Emissionen zu senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bingen am Rhein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rüdesheim am Rhein und Münster-Sarmsheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rüdesheim, Weiler bei Bingen und Geisenheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.