Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Münster-Sarmsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Münster-Sarmsheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Münster-Sarmsheim im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Münster-Sarmsheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Münster-Sarmsheim für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Münster-Sarmsheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Münster-Sarmsheim bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) mit dem Programm LH 217 „Energetische Sanierung“ eine Förderung von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten für Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade, Kellerdecke, Fenstern und Türen sowie den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen oder den Einbau kontrollierter Lüftungssysteme.
Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe gewährt einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der Investitionskosten, insbesondere für Dämmmaßnahmen und den Einsatz hocheffizienter Heizsysteme. Die Antragstellung erfolgt über das örtliche Bauamt.
Darüber hinaus hält die ISB das Programm LH 247 „Effizienzhaus“ bereit, mit Tilgungszuschüssen von 20–27,5 % bei ganzheitlicher Sanierung nach Effizienzhaus-Standard. Diese können zusammen mit kommunalen Zuschüssen beantragt werden.
Beide landes- und kommunalen Förderprogramme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhausdarlehen) kombinieren. Eine vorherige Energieberatung wird häufig empfohlen, um die Förderfähigkeit und Maßnahmenabfolge abzustimmen.
Die Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim hat sich im Klimaschutzkonzept 2022 verbindliche Ziele für den Gebäudesektor gesetzt. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen lokal um 55 Prozent gegenüber 1990 sinken, um bis 2045 klimaneutral zu werden.
Für das Jahr 2045 ist die vollständige CO₂-Neutralität festgeschrieben. In der Zwischenphase sind jährliche Monitoring-Berichte vorgesehen, um die Fortschritte bei Sanierungsquote und Energiebedarf zu dokumentieren.
Ein Schwerpunkt liegt auf der energetischen Gebäudesanierung: Die Gemeinde bietet im kommunalen Sanierungsfahrplan eine Beratungsförderung und fördert Dämmmaßnahmen, den Austausch alter Heizkessel sowie den Einbau hocheffizienter Fenster mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent. Zusätzlich verpflichtet ein Wärmeschutznachweis bei größeren Renovierungen zur Einhaltung moderner Mindeststandards.
Seit 2023 besteht eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt um die Option zur Installation von Batteriespeichern und Solarthermie. Zusätzlich werden kommunale Liegenschaften sukzessive nach KfW-55-Standard modernisiert und verpflichtende Effizienzprüfungen eingeführt.
In Münster-Sarmsheim prägen vor allem denkmalgeschützte Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, typische Nachkriegsbauten der 1950er–1970er Jahre und vereinzelte Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten das vielfältige Wohn- und Stadtbild mit Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Viele der historischen Gebäude verfügen über unzureichend gedämmte Fassaden, ungedämmte Schrägdächer sowie Kellerdecken. Einfachverglaste Fenster und fehlende Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen verschärfen die Verluste. Veraltete Öl- oder Gasheizungen verursachen hohen Wärmeverlust und unnötige Kosten. Zusätzlich fehlen vielfach zeitgemäße Regelungssysteme für Heizung und Warmwasser.
Der Gebäudesektor ist in der Region für rund 30 % des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Energetische Sanierungen bergen ein erhebliches Einsparpotenzial durch verbesserte Dämmstandards, luftdichte Bauweisen und den Einsatz effizienter Heiztechnik oder moderner Wärmepumpen.
Gezielte Modernisierungsmaßnahmen sind entscheidend, um die angestrebten Klimaschutzziele zu erreichen, den Energieverbrauch deutlich zu reduzieren und langfristig Betriebskosten zu senken. Gleichzeitig verbessern moderne Anlagen den Wohnkomfort und erhöhen den Wert der Immobilien.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Münster-Sarmsheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bingen am Rhein und Weiler bei Bingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rüdesheim am Rhein, Rümmelsheim und Waldalgesheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Münster-Sarmsheim.