Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Geisenheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Geisenheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Geisenheim im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Geisenheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Geisenheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Geisenheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Geisenheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Geisenheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Geisenheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Geisenheim stehen Zuschüsse der Hessischen Investitions- und Förderbank (HIF) im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren Hessen“ zur Verfügung, die je nach Maßnahme bis zu 50 % der Investitionskosten übernehmen. Auf kommunaler Ebene gewährt der Rheingau-Taunus-Kreis einen Pauschalbetrag von bis zu 2.000 Euro für Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke. Die Stadt Geisenheim fördert zudem den Austausch alter Heizungsanlagen (Öl- auf Gas- oder Wärmepumpentechnik) mit Zuschüssen bis zu 1.500 Euro. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch als auch ganzheitliche Sanierungen. Die regionalen Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Effektivität der Investition erhöht. Eine professionelle Energieberatung und die Einhaltung technischer Mindeststandards sind fördervoraussetzende Bedingungen.
Geisenheim verfolgt im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 60 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 eine klimaneutrale Stadt zu werden. Diese Vorgaben orientieren sich an den Zielen des Landes Hessen und sind durch einen Beschluss des Stadtrats aus dem Jahr 2022 fixiert.
Als Etappenziel wurde bis 2030 eine jährliche Emissionssenkung von rund 2 % vereinbart, mit einer Zwischenbilanz 2025. Bis 2045 soll der verbleibende Rest an Treibhausgasen durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen werden, sodass eine Netto-Null-Bilanz entsteht.
Im Gebäudesektor setzt Geisenheim auf Förderprogramme für energetische Sanierungen, eine Solaranlageneinbaupflicht bei Neubauten sowie verbindliche Effizienzstandards nach KfW-55. Zusätzlich werden kommunale Liegenschaften in ein Energiemanagement eingebunden und Eigentümer durch Beratung und Zuschüsse bei Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch unterstützt.
In Geisenheim zeichnet sich der Gebäudebestand durch eine Mischung aus historischen Altbauten, weitläufigen Nachkriegsbauten und vereinzelten Neubauprojekten aus. Viele der vor 1970 errichteten Objekte weisen nur unzureichende Wärmedämmung an Fassaden und Geschossdecken auf, was zu hohen Wärmeverlusten führt. Fenster mit Zweifachverglasung und alte Heizkessel dominieren noch in zahlreichen Wohnhäusern.
Die energetische Sanierung dieser Bestände ist dringend geboten, da veraltete Heizsysteme und fehlende Dämmstandards den Energieverbrauch unnötig in die Höhe treiben. Eine Modernisierung mit zeitgemäßen Dämmmaterialien und effizienten Brennwert- oder Wärmepumpenanlagen kann den Verbrauch signifikant reduzieren.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor in Deutschland rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen. Durch gezielte Maßnahmen in Geisenheim lässt sich nicht nur der Energiebedarf senken, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Geisenheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rüdesheim am Rhein und Bingen am Rhein.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oestrich-Winkel, Rüdesheim und Ingelheim am Rhein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.