Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rüdesheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Rüdesheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Rüdesheim im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Rüdesheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rüdesheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Rüdesheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Rüdesheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Rüdesheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rüdesheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Rüdesheim stehen auf Landesebene das LandesEnergieEffizienz-Programm (LEEP) Hessen mit Tilgungszuschüssen von bis zu 15 % für ganzheitliche Sanierungen (Kreditvolumen bis 75.000 Euro) sowie Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Fenster- und Heizungstausch (Zuschüsse bis 7.500 Euro) über die Hessische Landeskreditbank (HLB) zur Verfügung. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Rüdesheim Zulagen von bis zu 1.000 Euro für Dach- und Fassadendämmung, 500 Euro für Fensteraustausch und 1.500 Euro für Installation solarthermischer oder Lüftungsanlagen. Diese Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, insbesondere bei Heizungstausch zu effizienten Wärmepumpen. Für eine optimale Förderausnutzung wird eine BAFA-geförderte Energieberatung (bis zu 80 % der Beratungskosten) empfohlen. Anträge sind elektronisch über das HLB-Portal bzw. das städtische Förderportal einzureichen. Die Fristen und Konditionen werden jährlich angepasst und auf den Websites der HLB und der Stadt Rüdesheim veröffentlicht.
Die Stadt Rüdesheim am Rhein hat im Rahmen des 2021 verabschiedeten kommunalen Klimaschutzkonzepts die Zielvorgaben des Landes Rheinland-Pfalz integriert. Gemäß dem rheinland-pfälzischen Klimaschutzgesetz sind verpflichtende Reduktionspfade für den Gebäudesektor definiert, die als Leitlinie für kommunale Strategien dienen.
Konkret strebt Rüdesheim bis 2030 eine CO2-Reduktion von 55 % gegenüber dem Bezugsjahr 1990 an und verpflichtet sich, bis 2045 vollständige Klimaneutralität zu erreichen. Fortschritte werden über jährliche CO2-Bilanzen dokumentiert und in städtischen Gremien diskutiert, um Transparenz sicherzustellen.
Zur Zielerreichung fördert die Kommune umfangreiche Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten (Dämmung, Fenstertausch, Heizkessel), setzt eine Solardachpflicht für Neubauten gemäß Landesgebäudeenergiegesetz um und schreibt energetische Standards (KfW-Effizienzhaus 55) verbindlich vor. Parallel bietet das kommunale Energieberatungszentrum kostenfreie Vor-Ort-Beratung zu Wärmepumpen und Photovoltaiksystemen, und plant die Umstellung öffentlicher Liegenschaften auf klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2035.
Die Region Rüdesheim weist eine heterogene Bausubstanz auf, die von historischen Fachwerkhäusern im Altstadtbereich und spätklassizistischen Villen des 19. Jahrhunderts bis zu Nachkriegswohnhäusern und Siedlungsbau der 1950er und 1970er Jahre reicht. Ergänzt wird das Spektrum durch Einfamilienhäuser aus den 1990er Jahren sowie moderne Neubauprojekte, die überwiegend seit den frühen 2000er Jahren entstehen. Zusätzlich prägen kleine Winzer- und Landarbeiterhäuser das Ortsbild.
Ein Großteil dieser Gebäude ist energetisch sanierungsbedürftig. Oft fehlen ausreichend gedämmte Außenwände, ungedämmte Dachböden und veraltete Einfachfenster führen zu erhöhtem Wärmeverlust, während konventionelle Öl- und Gasheizungen ineffizient arbeiten. Häufig fehlen Luftdichtheit und kontrollierte Lüftungssysteme, was den Energiebedarf zusätzlich erhöht. Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen, weshalb gezielte Modernisierungsmaßnahmen essenziell sind. Durch Außendämmung, Fenstertausch und den Einsatz moderner Heiztechnik kann der Energieverbrauch deutlich gesenkt und Klimaschutzziele unterstützt werden.
Unsere Energieberater sind in Rüdesheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rüdesheim am Rhein und Bingen am Rhein.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Geisenheim, Ingelheim am Rhein und Oestrich-Winkel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.