Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Biebergemünd? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Biebergemünd bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Biebergemünd im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Biebergemünd und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Biebergemünd für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Biebergemünd energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Biebergemünd fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Biebergemünd für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Biebergemünd? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Biebergemünd stehen Ihnen verschiedene regionale Programme zur energetischen Gebäudesanierung zur Verfügung. Die Landesförderbank Hessen (H-Bank) bietet im Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 Euro pro Wohneinheit und Tilgungszuschüsse von bis zu 12,5 %, die Sie parallel zu Bundesförderungen nutzen können. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Biebergemünd einen Energieberatungszuschuss von 50 % der förderfähigen Beratungskosten (max. 600 Euro). Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung nach Effizienzhaus-Standard. Die Landesprogramme sind in der Regel mit BAFA-Förderungen und KfW-Programmen (261/262) kombinierbar, sodass Sie verschiedener Fördertöpfe bündeln können. Eine Antragstellung erfolgt vor Maßnahmebeginn über die jeweilige Förderbank.
In Biebergemünd richtet sich das kommunale Klimaziel an den Vorgaben des Landes Hessen aus: Gemäß Hessischer Nachhaltigkeitsstrategie soll der Treibhausgasausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert und bis 2045 komplette Klimaneutralität erreicht werden. Die Gemeinde hat sich Etappenziele gesetzt, um die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor schrittweise zu senken. Ergänzend veröffentlicht sie im Rahmen des regionalen Energieeffizienznetzwerks Main-Kinzig jährliche Monitoring-Berichte, die Fortschritte und Einsparpotenziale dokumentieren.
Seit 2023 fördert Biebergemünd energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, wobei der Einbau hocheffizienter Fenster-, Dämm- und Heizsysteme bevorzugt wird. Eine kommunale Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen wird ab 2025 umgesetzt. Die verbindlichen energetischen Standards entsprechen mindestens KfW-Effizienzhaus 55. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den CO₂-Ausstoß vor allem im Wohn- und Nichtwohngebäude-Bestand deutlich zu verringern.
In Biebergemünd dominieren eine Vielzahl historischer Fachwerk- und Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Ergänzt werden diese durch extensive Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzeltere Wohnsiedlungen der 1980er und 1990er Jahre. Neueres Bauen beschränkt sich überwiegend auf punktuelle Einfamilienhäuser nach 2000.
Viele Bestandsimmobilien weisen unzureichende Wärmedämmung an Dach und Fassade sowie veraltete Einfachverglasung auf. Hinzu kommen ineffiziente Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe und mangelhafte Lüftungskonzepte. Diese Faktoren führen zu überhöhtem Energiebedarf und machen umfangreiche Sanierungen im Gebäudehüllbereich und bei den Heizungsanlagen erforderlich.
Die energetische Modernisierung ist ein zentraler Hebel zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Effiziente Dämmmaßnahmen und der Austausch alter Heizkessel tragen entscheidend zur Erreichung lokaler Klimaschutzziele bei und reduzieren langfristig Betriebskosten. Ein nachhaltiger Sanierungsfahrplan schafft Planungssicherheit und unterstützt die Klimastrategie der Kommune.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Biebergemünd und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gelnhausen und Wächtersbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bad Orb, Linsengericht und Bad Soden-Salmünster. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.