Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Soden-Salmünster? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Soden-Salmünster sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Bad Soden-Salmünster im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Bad Soden-Salmünster und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Soden-Salmünster für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Soden-Salmünster energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Soden-Salmünster fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Soden-Salmünster für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Soden-Salmünster? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Soden-Salmünster stehen Ihnen auf Landesebene Fördermittel der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ als zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse von bis zu 20 % zur Verfügung. Ergänzend gewährt Ihnen die Stadt Bad Soden-Salmünster einen kommunalen Sanierungszuschuss von 10 % der förderfähigen Investitionskosten (maximal 2.000 Euro), der über den Klimaschutzmanager beantragt wird. Der kommunale Zuschuss wird jährlich im städtischen Haushalt bereitgestellt.
Gefördert werden Ihnen insbesondere Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen (z. B. Öl- und Gaskessel) durch erneuerbare Energiesysteme (Wärmepumpe, Biomasse), die Installation von Solarthermie oder Photovoltaik-Anlagen sowie der Einbau kontrollierter Lüftungsanlagen. Begleitend kann Ihnen eine professionelle Energieberatung bezuschusst werden.
Sie können die Landesprogramme mit Bundesförderungen der KfW und BAFA kombinieren und so die Gesamtzuschüsse erhöhen. Allerdings sollten Sie im Vorfeld die kumulativen Förderhöhen abstimmen und die Anträge vor Beginn aller Maßnahmen stellen.
Bad Soden-Salmünster verfolgt im Einklang mit der Landesstrategie das Ziel, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu senken. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden, langfristig strebt die Gemeinde eine klimaneutrale Wärme- und Stromversorgung an.
Für 2045 ist die vollständige Klimaneutralität vorgesehen, wobei bis 2030 interimistische Reduktionspfade die systematische Drosselung fossiler Energieträger sicherstellen. Konkrete Zielvereinbarungen mit dem Landkreis und dem Land Hessen untermauern diesen Fahrplan.
Im Bereich Gebäude und Energie fördert die Kommune die energetische Sanierung von Bestandsbauten, unterstützt Dämmmaßnahmen und verlangt bei Neubauten die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf geeigneten Dachflächen. Zudem gelten verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhausniveau, flankiert von kommunalen Zuschüssen für thermische Modernisierungen.
In Bad Soden-Salmünster dominieren mehrere Baualtersklassen. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert prägen das Ortsbild, gefolgt von Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren. Zwischen den 1980er und 1990er Jahren entstand ein weiterer Bestand, ergänzt durch Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte.
Viele dieser Gebäude weisen energetische Schwachstellen auf. Unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und oberster Geschossdecke sowie veraltete Fenster sind häufig. Durch Wärmeverluste und ineffiziente Technik erhöht sich der Energiebedarf erheblich. Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis entsprechen meist nicht aktuellen Effizienzstandards, was zu hohen Verbrauchswerten führt.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 30 % der CO₂-Emissionen. Der Modernisierungsbedarf im Wohn- und Gewerbebereich ist daher zentral für die Erreichung von Klimazielen und die Reduzierung von Treibhausgasen.
Unsere Energieberater sind in Bad Soden-Salmünster und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Orb und Wächtersbach.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Steinau an der Straße, Brachttal und Biebergemünd. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.