Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zeithain? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Zeithain bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Zeithain. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Zeithain für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Zeithain? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Zeithain bietet die Sächsische Aufbaubank (SAB) über das Programm «Energieeffizientes Bauen und Sanieren» zinsgünstige Darlehen und nicht rückzahlungspflichtige Zuschüsse für Maßnahmen wie Fassaden- und Dachdämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch sowie die ganzheitliche energetische Sanierung im Bestand. Ergänzend unterstützt die Kreisverwaltung Meißen kleine Wärmepumpen- und Solarthermie-Förderungen mit Zuschüssen bis zu 20 % der Investitionskosten. Die Gemeinde Zeithain gewährt zusätzlich einen Pauschalzuschuss für unabhängige Energieberatungen vor Ort. Grundsätzlich sind die SAB-Zuschüsse mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, sofern die energetischen Mindeststandards eingehalten werden. Voraussetzung ist in der Regel ein energetischer Fachplan oder Sanierungsfahrplan. Die Zuschusshöhen liegen je nach Maßnahme zwischen 10 % und 30 % der förderfähigen Kosten. Sie reichen den Antrag online bei der SAB bzw. über das Energieportal des Landkreises ein.
Die Gemeinde Zeithain orientiert ihre lokale Klimastrategie am Sächsischen Klimaschutzgesetz und verfügt über ein kommunales Klimaschutzkonzept. Laut Gesetz soll der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 55 % bis 2030 reduziert werden. Diese Vorgabe bildet die Grundlage für alle Maßnahmen im Gebäudesektor, einschließlich privater Bestandsgebäude.
Für das Jahr 2045 ist im Landesgesetz die vollständige Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen, an der sich Zeithain orientiert. Ein Zwischenziel zielt auf eine Minderung der Emissionen im kommunalen Gebäudebestand um mindestens 40 % bis 2030 ab. Die Fortschritte werden jährlich im Energiebericht der Kommune erfasst.
Zur Erreichung dieser Ziele fördert die Kommune energetische Sanierungen mit bis zu 50 €/m² Zuschuss für Wärmedämmung und Fensteraustausch und unterstützt den Einbau von Wärmepumpen. Zudem wurde eine Solardachpflicht für Neubauten eingeführt, und öffentliche Gebäude müssen den energetischen Mindeststandard EE-Wärme 40 erfüllen. Kommunale Dachflächen sollen bis 2025 vollständig mit Photovoltaikanlagen ausgestattet werden, um erneuerbare Energie vor Ort zu erzeugen.
In der Region Zeithain dominieren traditionelle Ziegel- und Fachwerkbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie die typisch nachkriegszeitlichen Wohnhäuser der 1950er bis 1970er Jahre. Ergänzt wird das Bild durch Einfamilienhäuser der 1980er/1990er Jahre und vereinzelt realisierte Neubauquartiere der letzten Jahrzehnte.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Fassade und Dach auf, oftmals sind Fenster noch einfachverglast oder erfüllen nicht die aktuellen Dämmstandards. Dadurch kommt es zu erhöhten Wärmeverlusten und steigenden Energiebedarf im Heizbetrieb.
Zusätzlich sind in zahlreichen Objekten veraltete Heizsysteme wie Öl- oder Gas-Brenner installiert. Fehlende Regeltechnik und ineffiziente Brennwertnutzung führen zu überdurchschnittlichen Verbrauchswerten und unnötigen CO₂-Emissionen.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % der nationalen CO₂-Bilanz auf Heizen und Warmwasser. Eine energetische Sanierung leistet daher einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und unterstützt aktuelle Effizienzvorgaben.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Zeithain und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Riesa und Wülknitz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Glaubitz, Strehla und Nünchritz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Zeithain.