Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Windischeschenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Windischeschenbach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Windischeschenbach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Windischeschenbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Windischeschenbach stehen lokale Förderprogramme für energieeffiziente Sanierungen bereit. Die Stadtverwaltung gewährt einen Investitionszuschuss von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (maximal 7.500 €) für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Auf Landesebene bietet die Bayerische Landesförderbank (LfA) zinsgünstige Darlehen mit einem Zuschussanteil von bis zu 12 % für ganzheitliche Sanierungen und Effizienzhäuser. Geförderte Maßnahmen umfassen Wärmedämmung von Fassade und Dach, den Austausch veralteter Heizungsanlagen und den Einbau smarter Regeltechnik. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA-Elfi, KfW-Effizienzhausprogramme) ist möglich, wodurch die Gesamtkosten weiter sinken. Anträge sind bei der Stadt Windischeschenbach und der LfA zu stellen, wobei jeweils spezifische Nachweise zu eingesetzten Komponenten erforderlich sind. Beratungstermine werden kostenfrei durch das Energieberatungszentrum Oberpfalz angeboten, um Fördervoraussetzungen und Fördersätze individuell abzustimmen.
Die Stadt Windischeschenbach hat im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 verbindliche Ziele formuliert. Demnach strebt sie eine 40 %ige CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 an und verfolgt damit einen ambitionierten Beitrag zum Klimaschutz.
Langfristig ist eine klimaneutrale Gebäudeinfrastruktur bis 2045 vorgesehen. Diese Zielvorgabe wurde von der Stadtverwaltung in Abstimmung mit regionalen Akteuren verabschiedet und bildet die Grundlage für alle Maßnahmen im Gebäudesektor.
Zur Umsetzung fördert die Kommune eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der anerkannten Kosten für energetische Modernisierungen (Dämmung, Fenster, Heiztechnik). Zudem gilt für Neubauten der kommunale Standard KfW-Effizienzhaus 55 als Mindestanforderung.
Seit 2023 besteht eine Solarpflicht auf neu errichteten Dächern in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Begleitend bietet die Stadt eine kostenlose Energieberatung und kooperiert mit lokalen Energiegenossenschaften zur Umsetzung vor Ort.


Windischeschenbach weist in seinen Ortskernen zahlreiche Altbauten aus der Gründerzeit und vereinzelt Fachwerkhäuser auf, flankiert von Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Neubauprojekte konzentrieren sich meist auf Wohngebiete am Stadtrand, wobei der Gebäudebestand insgesamt heterogen ist.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig unzureichend gedämmt sind, alte Einfach- oder Isolierverglasung besitzen und auf veraltete Öl- oder Gasheizungen setzen. Dämmstofflücken und Wärmebrücken begünstigen zusätzlich hohe Wärmeverluste, was den Energiebedarf merklich erhöht.
Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Deutschland. Eine systematische Modernisierung des regionalen Bestands reduziert den Verbrauch fossiler Energieträger und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Effiziente Dämmung und moderne Heiztechnik sind dafür zentrale Ansatzpunkte.
Durch gezielte energetische Maßnahmen wie Kerndämmung, Austausch veralteter Heizungsanlagen und Fenstersanierung können Wärmeverluste um bis zu 75 % verringert und der CO2-Ausstoß im Gebäudebereich deutlich reduziert werden. Solche Modernisierungsschritte tragen wesentlich zur Erreichung lokaler und nationaler Klimaziele bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Windischeschenbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neustadt a.d.Waldnaab und Weiden i.d.OPf..
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Krummennaab, Reuth b.Erbendorf und Erbendorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Windischeschenbach.