Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erbendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Erbendorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Erbendorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Erbendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Erbendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Erbendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Erbendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erbendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Erbendorf stehen Ihnen insbesondere im Rahmen des Bayerischen Landesprogramms „EnergieBonusBayern“ attraktive Fördermittel für private Bestandsgebäude bereit. Das Programm unterstützt Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, den Austausch veralteter Heizungsanlagen zugunsten erneuerbarer Energien sowie Fenster- und Türenersatz und gewährt Förderquoten von bis zu zehn Prozent der förderfähigen Kosten, maximal 10.000 €. Die kommunale Klimaschutzinitiative der Stadt Erbendorf fördert für Sie Energieberatungen mit bis zu 80 % der Beratungskosten (max. 500 €) und begleitet thermografische Untersuchungen. Ergänzend können im Rahmen ganzheitlicher Sanierungen KfW-Programme (z. B. 261/262) genutzt werden, um Haustechnik und Lüftungsanlagen zu optimieren. Die Maßnahmen sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderprogrammen von BAFA und KfW; die Anträge werden über die Bayerische Landesbank und die Stadtverwaltung Erbendorf abgewickelt. Infoveranstaltungen des kommunalen Umweltamts sensibilisieren Sie für maßgeschneiderte Sanierungsansätze.
In Erbendorf hat der Stadtrat 2022 ein kommunales Klimaschutzkonzept verabschiedet, das eine Reduktion der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 vorsieht und Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Diese offiziellen Vorgaben basieren auf den bayerischen Landeszielen und dienen als Rahmen für konkrete Maßnahmen im Gebäudesektor.
Der Schwerpunkt liegt auf der energetischen Gebäudesanierung: Mit einer kommunalen Förderlinie werden Fassaden- und Dachdämmung sowie Fenstertausch bezuschusst. Seit 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und wesentliche Bestandsumbauten, ergänzt durch Zuschüsse für Photovoltaikanlagen und Speicher. Ergänzend bietet die Stadt kostenfreie Energieberatungen, fördert den Einbau effizienter Wärmepumpen und setzt auf strikte Energieeffizienzstandards nach KfW 55. Im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprojekts werden jährliche Monitoringberichte veröffentlicht und Quartiersanalysen durchgeführt, um Sanierungsbedarf im Bestand gezielt zu ermitteln und Fördermittel effizient zu verteilen.
Die Bausubstanz in Erbendorf reicht von denkmalgeschützten Altbauten aus der Gründerzeit über Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu Wohngebäuden und Gewerbeobjekten, die in den 1990er und 2000er Jahren errichtet wurden. Vereinzelt finden sich moderne Ein- und Mehrfamilienhäuser, die zwar nach Neubaubestimmungen gedämmt sind, jedoch oft erst die Mindestanforderungen erfüllen. Charakteristisch sind massive Außenwände, einfach verglaste Fenster und fehlende Fassadendämmung.
Die energetische Nachrüstung ist vor allem aufgrund schlechter Dämmwerte und veralteter Öl- und Gasheizsysteme dringend geboten. Ein wesentliches Sanierungspotenzial liegt im Austausch von Fenstern, der Ertüchtigung von Dächern und dem Einbau moderner Heiztechnik auf Basis erneuerbarer Energien. Im Gebäudesektor verursacht die unzureichend gedämmte Bausubstanz in Deutschland etwa ein Drittel des CO2-Ausstoßes. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen kann der Energieverbrauch nachhaltig gesenkt und der Klimaschutz unterstützt werden.
Unsere Energieberater sind in Erbendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Krummennaab und Reuth b.Erbendorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Windischeschenbach, Friedenfels und Weiden i.d.OPf.. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.