Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Krummennaab

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Krummennaab bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Krummennaab & Umgebung

Imanuel Riker

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Krummennaab & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!

Qualifikationen:

  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Fokus auf Effizienzhaus-Sanierung (KfW 261)
  • Fundiertes technisches Verständnis und jahrelange Erfahrung

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Krummennaab

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Krummennaab für Sie da:

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Indoor beim Kunden-1458-min.jpg

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Sie möchten Ihre Immobilie in Krummennaab energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1897-min.jpg

Förderung & Baubegleitung (BAFA / KfW)

Sie möchten Ihre Sanierung in Krummennaab fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.

2024-10 - Enwendo GmbH - Fotos Company - Hamburg - Best of-1809-min.jpg

Heizlastberechnung & Wärmepumpen-Check

Ist Ihr Haus in Krummennaab für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Krummennaab? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Krummennaab?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Markt Krummennaab fördert die Stadtverwaltung im Rahmen des kommunalen Förderprogramms energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 10 % der zuwendungsfähigen Investitionskosten, maximal 5.000 € pro Wohneinheit. Auf Landesebene stehen über die LfA Förderbank die Programme 60 (Sanierung) und 63 (Erneuerbare Energien) zur Verfügung. Programm 60 gewährt Investitionszuschüsse von bis zu 17,5 % der förderfähigen Kosten, Programm 63 bezuschusst bis zu 30 % bei Einbindung regenerativer Wärme. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke, Fensteraustausch, Heizungstausch, Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie ganzheitliche Quartiersansätze. Zuschüsse sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch eine höhere Gesamtfinanzierung möglich wird. Sie reichen Anträge parallel bei der LfA sowie bei der Marktgemeinde ein. Die Förderhöhen variieren je nach Maßnahme und Haushaltslage. Eine qualifizierte Energieberatung ist in der Regel Voraussetzung und optimiert den Fördererfolg. Erkundigen Sie sich vor Antragstellung bei der Marktverwaltung nach den genauen Fördersätzen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Krummennaab verfolgt?

Die Gemeinde Krummennaab orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern, der im bayerischen Klimaschutzgesetz eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 65 % bis 2030 (Basis 1990) und die Klimaneutralität bis 2040 vorsieht. Auf Bundesebene schreibt das Klimaschutzgesetz eine vollständige CO2-Bilanzneutralität bis 2045 vor.

Krummennaab hat sich zum Ziel gesetzt, die kommunalen CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 50 % zu senken und langfristig eine klimaneutrale Kommune zu werden. Als Etappenziel für 2045 gilt die vollständige CO2-Neutralität in allen öffentlichen Gebäuden.

Zur Umsetzung fördert die Kommune die energetische Sanierung mit einem kommunalen Zuschuss von bis zu 25 % der Investitionskosten, führt seit 2023 eine Solarpflicht für Neubauten ein und setzt in eigenen Liegenschaften den Standard KfW 55 verpflichtend um. Zusätzlich werden Beratungsangebote zur energetischen Optimierung bestehender Wohngebäude bereitgestellt.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Krummennaab aus?

Altes gebäude.jpeg

In Krummennaab ist der Gebäudebestand geprägt von historischen Altbauten mit zum Teil ungedämmten Fassaden, weit verbreiteten Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubauten aus den letzten beiden Jahrzehnten. Die Gebäudetypen reichen von freistehenden Einfamilienhäusern bis zu kompakten Mehrfamilienhäusern im Ortskern, wobei die Baualtersklassen eine heterogene Struktur bilden.

Dringender Energiebedarf ergibt sich durch veraltete Heizsysteme, ineffiziente Fenster und fehlende Dämmung. Unzureichend isolierte Außenwände und Dachflächen führen zu hohen Wärmeverlusten im Winter, während konventionelle Ölheizungen und Gasthermen einen erhöhten Brennstoffverbrauch verursachen. Insgesamt ist in zahlreichen Objekten ein hoher Modernisierungsbedarf festzustellen.

Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum regionalen CO2-Ausstoß bei. Durch energetische Sanierungsmaßnahmen lassen sich Emissionen deutlich senken und die Energieeffizienz steigern. Langfristig können optimierte Heiztechnik und verbesserte Dämmstandards einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Betriebskosten nachhaltig reduzieren.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Krummennaab?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Krummennaab für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Krummennaab und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Reuth b.Erbendorf und Erbendorf.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Windischeschenbach, Friedenfels und Weiden i.d.OPf.. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Krummennaab

Häufig gestellte Fragen

Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren!

In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.