Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wankendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wankendorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wankendorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wankendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wankendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wankendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wankendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wankendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Wankendorf stehen Ihnen auf Landesebene Fördermittel der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) zur Verfügung. Das Programm „Energieeffizient Sanieren – SH“ bezuschusst Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Austausch alter Heizungsanlagen (Wärmepumpe, Biomasse) sowie gebündelte Effizienzpakete mit bis zu 35 % der förderfähigen Kosten. Ergänzend fördert „Solar-Strom-Speicher – SH“ den Einbau von Photovoltaik-Speichern, und das Modul „Energieberatung und Baubegleitung – SH“ deckt einen Teil der Planungs- und Beratungskosten ab.
Kommunal bietet der Klimaschutzfonds des Kreises Plön Zuschüsse von 20 bis 50 % der Investitionskosten (max. 5 000 Euro) für Einzelmaßnahmen wie Fenstertausch, Dachdämmung, Wärmepumpen und stationäre Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Anträge sind direkt beim Umweltamt des Kreises Plön einzureichen.
Landesprogramme sind in der Regel mit BAFA-Zuschüssen für Heizungsaustausch und KfW-Förderungen für Effizienzhaus-Standards kombinierbar, sodass sich zusätzliche Mittel für Dämmung, Heiztechnik und energetische Komplettsanierungen ergeben.
Die Gemeinde Wankendorf orientiert sich an den Zielen des Landes Schleswig-Holstein mit einer CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Wankendorf hat ergänzend beschlossen, die Emissionen im kommunalen Gebäudebestand bis 2030 um mindestens 50 % zu verringern.
Als Etappenziel sollen bis 2030 sämtliche öffentlichen Gebäude den Standard KfW 55 erfüllen und auf regenerative Energien umgestellt sein. Für 2045 ist vorgesehen, alle kommunalen Liegenschaften vollständig fossilfrei zu betreiben.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine **renovierungsorientierte Sanierungsförderung** von bis zu 30 % der Investitionskosten für private Eigentümer sowie die **Solaranlagen-Pflicht für Neubauten**, die ab 2023 gilt.
Zusätzlich gelten verbindliche energetische Mindeststandards nach GEG für Bestandssanierungen und eine kommunale Energieberatung, um Maßnahmen zielgerichtet umzusetzen.
In Wankendorf prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Vor allem Einzel‐ und Doppelhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt Fachwerk-Altbauten zeugen vom ländlichen Charakter. In jüngeren Wohngebieten finden sich Nachkriegsbauten aus den 1980er Jahren und einzelne Neubauprojekte nach 2000. Der Großteil entspricht nicht den aktuellen energetischen Anforderungen.
Ungedämmte Dach- und Außenwände, einfachverglaste Fenster sowie veraltete Öl- und Gasheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Häufig fehlen moderne Dämmung der Geschossdecke und eine effiziente Heizungsregelung. Daraus ergibt sich ein erheblicher Nachholbedarf bei der energetischen Sanierung, um Fördervorgaben und Wohnkomfort zu erfüllen.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Modernisierung von Dämmstandards, Heiztechnik und Fenstern lässt sich der Ausstoß deutlich senken. Eine systematische Sanierungsstrategie leistet so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung nationaler Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wankendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Stolpe und Bornhöved.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neumünster, Kiel und Trappenkamp. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.