Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stolpe? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Stolpe bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Stolpe & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Stolpe für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Stolpe energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Stolpe fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Stolpe für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stolpe? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Stolpe können Sie Fördermittel der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) sowie der Kreises Plön Klimaschutzinitiative beantragen. Bei der IB.SH erhalten Sie Zuschüsse von bis zu 30% für Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch und Heizungstausch; zusätzlich ist ein Planungszuschuss von bis zu 50 % möglich. Zudem können Sie eine Baubegleitung durch zertifizierte Energieberater mit 50 % der Kosten fördern lassen. Die Kreisinitiative unterstützt ergänzend Außenwand- und Dachdämmung mit Pauschalsätzen bis 30 €/m² sowie den Einbau moderner Wärmepumpen. Auf kommunaler Ebene gewährt Ihnen die Gemeinde Stolpe einen Beratungskostenzuschuss von bis zu 300 € für qualifizierte Energieberatungen. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Förderquoten nochmals erhöhen. Gefördert werden Teilmaßnahmen ebenso wie ganzheitliche Sanierungen zur nachhaltigen Senkung des Energieverbrauchs.
Die Gemeinde Stolpe orientiert sich an den übergeordneten Klimaschutzzielen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und der Bundesrepublik Deutschland. Das Land Mecklenburg-Vorpommern strebt eine CO2-Reduktion von 40 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Stolpe hat sich auf kommunaler Ebene weitergehende Vorgaben gesetzt: eine Verringerung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor um 50 % bis 2030 und die Klimaneutralität bis 2045.
Im Fokus stehen energetische Sanierungen und Neubauten: Die Kommune gewährt Zuschüsse für Wärmedämmung und den Einbau von Wärmepumpen nach KfW-Effizienzhaus-Standards. Für alle neuen öffentlichen Gebäude gilt seit 2022 eine verpflichtende Solarpflicht. Zudem ist bei Wohnneubauten ein energetischer Standard gemäß Effizienzhaus 55 verbindlich vorgeschrieben. Ein kommunales Wärmeplanungskonzept soll bis 2025 alle Ortsteile erfassen und den Aufbau lokaler Wärmenetze mit Biomasse und Geothermie fördern. Zusätzlich unterstützt Stolpe private Eigentümer mit Energieberatungen und finanzieller Förderung für den Ausbau erneuerbarer Energien auf Bestandsdächern.
In Stolpe dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der Altbauten aus dem späten 19. Jahrhundert, solide Nachkriegswohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie einzelne Neubauten der letzten Jahrzehnte umfasst. Besonders charakteristisch sind backsteinverkleidete Fassaden und teils eingeschossige Siedlungshäuser, die den Ortskern prägen.
Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung, veraltete Einfach- oder Doppelverglasung und ineffiziente Öl- oder Gasheizungen auf. Darüber hinaus fehlen in älteren Siedlungshäusern oft eine wirksame Kellerdämmung und moderne Rohrleitungsisolierungen. Fehlende oder mangelhaft gedämmte Dach- und Außenwände führen zu hohen Wärmeverlusten, während alte Heizkessel mit schlechten Wirkungsgraden den Energieverbrauch zusätzlich erhöhen.
Der Gebäudesektor trägt in Stolpe erheblich zu den CO2-Emissionen bei. Durch energetische Modernisierungen, etwa Gebäudedämmung, Heizungsoptimierung und Fenstererneuerung, lässt sich der Ausstoß signifikant reduzieren. Zusätzlich ermöglichen moderne Steuerungs- und Wärmepumpentechnologien eine weitere Effizienzsteigerung. Eine systematische Sanierung unterstützt nationale Klimaschutzziele und bietet gleichzeitig langfristiges Einsparpotenzial bei Energie- und Betriebskosten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Stolpe und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wankendorf und Kiel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neumünster, Bornhöved und Preetz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.