Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wangels? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Wangels bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Wangels & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Wangels für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Wangels energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Wangels fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Wangels für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Wangels? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Kreis Ostholstein fördert die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ Sanierungsmaßnahmen mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen. Modernisierungen von Dachdämmung, Fassadendämmung, Fenstern und Heizungstausch (z.B. Wärmepumpen) sind förderfähig. Bis zu 12.000 EUR Tilgungszuschuss für Einzelmaßnahmen und 25 % Zuschuss für Effizienzhäuser können gewährt werden.
Die Gemeinde Wangels stellt ergänzende Mittel aus dem kommunalen Klimaschutzfonds bereit. Gefördert werden ganzheitliche Sanierungen mit einem Höchstbetrag von 5.000 EUR, darunter Dach- und Fassadendämmung, moderne Heiztechnik und kontrollierte Wohnraumlüftung. Die Zuschüsse sind mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, was höhere Gesamtförderquoten ermöglicht.
Zusätzlich kann eine geförderte Energieberatung durch zugelassene Energieeffizienz-Experten beantragt werden, die den individuellen Sanierungsfahrplan erstellt und oftmals Voraussetzung für weiterführende Zuschüsse ist.
Die Gemeinde Wangels hat sich in ihrem regionalen Klimaschutzkonzept ein CO2-Reduktionsziel von 55 % bis 2030 gegenüber dem Basisjahr 1990 gesteckt und strebt im Einklang mit Landesvorgaben Klimaneutralität bis 2045 an. Dabei bildet der Gebäudesektor einen zentralen Schwerpunkt zur Verringerung von Treibhausgasen durch Energieeinsparung und erneuerbare Wärmequellen.
Als konkrete Etappenziele sind bis 2030 eine durchschnittliche CO2-Intensität von 70 kg pro Quadratmeter beheizter Wohnfläche sowie eine 50 %ige Verminderung fossiler Heizenergie vorgesehen. Bis 2045 sollen Bestandsgebäude vollständig auf klimaneutrale Systeme umgestellt sein.
Zur Umsetzung fördert Wangels umfassende energetische Sanierungen mit Zuschüssen und zinsgünstigen Darlehen, führt eine Solarpflicht für alle Neubauten ein und verschärft die energetischen Mindeststandards nach KfW-Effizienzhaus 40. Zudem unterstützt die Kommune energetische Beratungen für private Eigentümer. Ein kommunales Monitoring erfasst die Emissionsminderung und veröffentlicht jährliche Berichte zur Zielerreichung.
Der Gebäudebestand in Wangels umfasst überwiegend historische Bauernhäuser und um 1900 errichtete Einfamilienhäuser, ergänzt durch Nachkriegswohnbauten der 1950er bis 1970er Jahre. In den 1980er und 1990er Jahren entstanden vereinzelt Reihen- und Mehrfamilienhäuser, während Neubauaktivitäten zuletzt vermehrt im Ortsrandbereich realisiert wurden.
Viele Bestandsbauten weisen eine unzureichende Wärmedämmung, einfach verglaste Fenster und veraltete Ölheizungen auf, was zu deutlich erhöhtem Energieverbrauch und hohem CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor führt. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sind umfassende Modernisierungen notwendig. Durch Dämmmaßnahmen an Außenwänden, Dächern und Kellerdecken sowie den Austausch alter Heizsysteme gegen effiziente Wärmepumpen oder Biomasseheizungen kann der Primärenergiebedarf signifikant gesenkt und ein nachhaltiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Wangels und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oldenburg in Holstein und Schönwalde am Bungsberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Blekendorf, Lensahn und Lütjenburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.