Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Blekendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Blekendorf bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Blekendorf & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Blekendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Blekendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Blekendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Blekendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Blekendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Blekendorf fördert die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Programm Energieeffizientes Sanieren zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Keller, Fenster- und Türenaustausch sowie den Einbau hocheffizienter Heiztechnik (z. B. Wärmepumpe, Brennwertkessel). Bis zu 100.000 Euro Darlehen mit bis zu 1,0 % Zins erhaltbar. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Blekendorf Zuschüsse für individuelle Energieberatungen, typischerweise 50 % der Beratungskosten bis maximal 500 Euro. Gefördert werden neben Einzelmaßnahmen auch ganzheitliche Sanierungskonzepte, die mehrere Gebäudeteile abdecken. Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich die Gesamtförderquote erhöhen lässt. Die Antragstellung erfolgt jeweils vor Vorhabensbeginn über die IB.SH bzw. die Gemeindeverwaltung.
In Blekendorf orientiert sich die Gemeinde an den Klimazielen des Landes Schleswig-Holstein: 55 % CO2-Reduktion bis 2030 im Vergleich zu 1990 und vollständige Klimaneutralität bis 2045. Das kommunale Klimaschutzkonzept legt ein Etappenziel von 50 % Emissionsminderung im Gebäudesektor bis 2030 fest.
Zur Steigerung der Energieeffizienz fördert Blekendorf die Sanierung bestehender Wohngebäude mit bis zu 25 % Zuschuss für Dämmmaßnahmen. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verpflichtende energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 40.
Darüber hinaus implementiert die Gemeinde ein Monitoring-System für Wärmeverbrauch und setzt auf öffentliche Mustergebäude als Vorbild. Zudem verpflichtete der Gemeinderat den Austausch fossiler Heizkessel bis 2035 und unterstützt den Umstieg auf Wärmepumpentechnologie mit attraktiven Zuschüssen. Mit einem kommunalen Förderprogramm für den Umstieg von fossilen Brennstoffen strebt Blekendorf eine nachhaltige Energieversorgung im Gebäudebereich an.
In Blekendorf dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre sowie Neubauten der letzten Jahrzehnte vereint. Historische Fachwerkhäuser und Backsteinvillen prägen das Ortsbild, während einfache Reihenhäuser und Einfamilienhäuser aus der Nachkriegszeit standardisierte Bauweisen widerspiegeln.
Ein erheblicher Teil dieser Bestandsimmobilien ist energetisch sanierungsbedürftig, da häufig keine oder nur unzureichende Dämmung an Dach, Fassade und Fenstern vorhanden ist. Veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe verursachen hohe Wärmeverluste und ineffizienten Energieverbrauch, was den Bedarf an energetischer Optimierung verstärkt. Zudem führen regionale Wind- und Feuchtigkeitsbelastungen zu weiteren Wärmeverlusten und erhöhen den Sanierungsbedarf.
Der Gebäudesektor verursacht etwa 30 % der CO2-Emissionen in Deutschland. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und den Einbau moderner Heiztechnik können Emissionswerte deutlich gesenkt werden. Eine energetische Sanierung leistet somit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Blekendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Lütjenburg und Wangels.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Malente, Kiel und Eutin. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.