Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Verl

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Verl bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Verl & Umgebung

André Meyer

André Meyer

Energieberater & Meister des Handwerks

Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Verl & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!

Qualifikationen:

  • Über 150 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Meister des Handwerks mit 50+ erfolgreichen Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Verl

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Verl für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Verl? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Verl?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Verl stellt die Stadtverwaltung in Zusammenarbeit mit der NRW.BANK regionale Fördermittel für energetische Sanierungen bereit. Das kommunale Programm Verl fördert **Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke**, den Austausch älterer Heizungsanlagen sowie Fenstererneuerung mit **bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €)**. Über die NRW.BANK kann ergänzend das Programm „Energieeffizienz Invest“ genutzt werden, das **Investitionszuschüsse bis zu 30 % ermöglicht**. Gefördert werden sowohl einzelne Maßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungskonzepte für Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Auszahlung erfolgt nach erfolgreichem Abschluss der Bauarbeiten gegen Vorlage aller Rechnungen und Nachweise. In der Regel ist eine **Kombination mit BAFA- und KfW-Förderungen** möglich, sofern keine identischen Maßnahmen doppelt beantragt werden. Anträge sind vor Beginn der Maßnahmen bei der Stadt Verl einzureichen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Verl verfolgt?

Verl hat im Rahmen seines kommunalen Klimaschutzkonzepts ein CO2-Reduktionsziel von 65 % bis 2030 gegenüber 1990 formuliert und sich die Klimaneutralität bis 2045 zum Ziel gesetzt. Die strategische Ausrichtung orientiert sich an den Vorgaben des Landes Nordrhein-Westfalen und integriert spezifische Maßnahmen für den Gebäudesektor.

Bis 2025 plant die Stadt eine Zwischenreduktion der gebäudebedingten Emissionen um 40 %, um den Pfad zu halten. Für kommunale Liegenschaften ist eine Senkung der Heizenergieverbräuche um 50 % bis 2030 vorgesehen. Regelmäßige Monitoringberichte dokumentieren den Fortschritt der Emissionsminderungen.

Zur Umsetzung fördert Verl im Rahmen des lokalen Energieeffizienzprogramms Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten und bietet kostenfreie Energieberatungen an. Seit 2022 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verbindliche Energiestandards (KfW 55 oder besser) für öffentliche Bauten.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Verl aus?

Altes gebäude.jpeg

In Verl dominiert ein heterogener Gebäudebestand. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert mit hohen Fassadenflächen prägen das Zentrum. In den Nachkriegsjahrzehnten entstand ein großer Anteil schlichter Einfamilienhäuser und Wohnblöcke in den Siedlungsrandgebieten. Seit den 1990er-Jahren ergänzen moderne Einfamilienhäuser und energieeffiziente Mehrfamilienhäuser das Ortsbild.

Viele dieser Bestandsbauten weisen unzureichende Dämmstandards auf, oft sind Fassaden und Dächer nur ungedämmt oder mit veralteten Dämmstoffen ausgestattet. Einzelverglaste Fenster, fehlende Wärmebrückenisolierung sowie alte Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe führen zu hohen Energieverlusten und steigenden Betriebskosten.

Angesichts der Zielsetzungen im Klimaschutz ist der Gebäudesektor einer der größten Verursacher von CO2-Emissionen in der Region. Eine energetische Sanierung reduziert den Primärenergiebedarf und senkt den Ausstoß von Treibhausgasen. Langfristig trägt die Modernisierung der Bausubstanz maßgeblich zur Erreichung lokaler und nationaler Klimaziele bei.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Verl?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Verl für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Verl und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gütersloh und Bielefeld.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rietberg, Schloß Holte-Stukenbrock und Rheda-Wiedenbrück. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Verl

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Verl.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt