Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Unterneukirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Unterneukirchen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Unterneukirchen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Unterneukirchen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Unterneukirchen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Unterneukirchen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Unterneukirchen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Unterneukirchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Unterneukirchen können Sie als Eigentümer eines Wohngebäudes staatliche und kommunale Fördermittel für energetische Sanierungen nutzen. Die LfA-Bank Bayern stellt Ihnen zinsgünstige Darlehen bis zu 100.000 Euro und Tilgungszuschüsse bis zu 10 % im Programm „EnergieEffizienzPlus“ für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen bereit. Darüber hinaus gewährt Ihnen die Marktgemeinde Unterneukirchen einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der Nettokosten (max. 5.000 Euro), vorausgesetzt, Sie legen ein Sanierungskonzept vor. Gefördert werden Dach-, Fassaden- und Geschossdeckendämmung, der Austausch alter Heizungsanlagen sowie integrierte Sanierungspakete. Ein positiver Abschluss einer Energieberatung ist hierfür üblicherweise Voraussetzung. Die Anträge können Sie über die LfA-Online-Plattform oder im Rathaus Unterneukirchen stellen. Die kommunalen Förderungen lassen sich mit BAFA- und KfW-Programmen kombinieren. Fördervoraussetzungen, wie Mindestwärmedämmwerte und technische Standards, sind in den Programmunterlagen detailliert aufgeführt. Planungs- und Investitionssicherheit wird durch feste Zinssätze und Zuschusssätze gewährleistet.
Unterneukirchen ist eine Gemeinde im Landkreis Mühldorf am Inn und orientiert sich am Klimaschutzplan Bayern. Die Gemeinde hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen im Vergleich zu 1990 bis 2030 um 45 % zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen.
Zur Erreichung der Etappenziele bis 2030 setzt die Kommune auf die energetische Sanierung kommunaler Bestandsgebäude: Seit 2021 besteht eine Sanierungsförderung von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten für private Haushalte und öffentliche Einrichtungen.
Ab 2025 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen. Zudem wurden verbindliche energetische Standards eingeführt: Öffentliche Neubauten erfüllen mindestens den KfW-Effizienzhaus-40-Standard, Bestandsgebäude müssen bis 2035 auf KfW-70-Niveau nachgerüstet werden.
Ergänzend erstellt die Gemeinde ein kommunales Wärmeplanungskonzept, das den Ausbau der Nah- und Fernwärmeversorgung sowie den Einsatz erneuerbarer Heizsysteme priorisiert. Regelmäßige Energieberatungen für Eigentümer sollen den Sanierungsgrad weiter erhöhen.
In Unterneukirchen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben vereinzelten Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser der Nachkriegszeit (1950er–1970er Jahre). In jüngerer Zeit wurden vereinzelt Neubauprojekte umgesetzt, während der Großteil der Immobilien in älteren Baualtersklassen steht.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Häufig mangelt es an wirksamer Fassadendämmung, modernen Fensterprofilen und effizienter Heiztechnik. Veraltete Ölheizungen und ungedämmte Dachböden führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden Betriebskosten, wodurch Energiepotenziale ungenutzt bleiben.
Im Gebäudesektor entstehen erhebliche CO2-Emissionen, weshalb eine umfassende Modernisierung einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Durch gezielte Dämmmaßnahmen und den Einsatz erneuerbarer Energien lassen sich Emissionsminderungen erzielen und langfristige Kosteneinsparungen realisieren. Eine fundierte Bestandsanalyse bildet dabei die Grundlage für effektive Sanierungsstrategien.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Unterneukirchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Garching a.d.Alz und Altötting.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Tüßling, Burgkirchen a.d.Alz und Mühldorf a.Inn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.