Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Garching a.d.Alz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Garching a.d.Alz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Garching a.d.Alz & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Garching a.d.Alz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Garching a.d.Alz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Garching a.d.Alz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Garching a.d.Alz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Garching a.d.Alz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Garching a.d. Alz können Sie als Hauseigentümerin oder Hauseigentümer auf Landes- und Kommunalebene verschiedene Förderprogramme für energetische Sanierungen nutzen. Die LfA Förderbank Bayern bietet im Rahmen des „Energie und Umwelt Produkt“ Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten bei Maßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch und Fensteraustausch. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Garching a.d. Alz ergänzend einen regionalen Sanierungszuschuss von bis zu 5 % für ganzheitliche Sanierungen mit Nachweis eines Energieberaters.
Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung an Fassade, Dach und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizsysteme sowie die Integration regenerativer Komponenten. Die Programme sind grundsätzlich kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), sofern Sie die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllen. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmebeginn über das LfA-Portal bzw. im Rathaus Garching a.d. Alz.
Im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 hat der Gemeinderat von Garching a.d.Alz offiziell eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 55 % bis 2030 (Basisjahr 1990) beschlossen und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.
Im Gebäudesektor fördert die Kommune seit 2022 private und gewerbliche Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten für Dämmung von Dach, Fassade und Fenstern. Ergänzend werden KfW-Kredite in Kombination mit kommunalen Tilgungszuschüssen angeboten.
Für alle Neubauten gilt eine kommunale Solardachpflicht: Mindestens 0,3 kWp Photovoltaik pro Quadratmeter Dachfläche sind vorgeschrieben. Zudem müssen öffentliche und geförderte Wohngebäude den Energiestandard KfW-Effizienzhaus 55, spätestens ab 2025 KfW-Effizienzhaus 40, erfüllen.
Ergänzend unterstützt die Stadt im Rahmen eines Energieberatungsprogramms fachliche Vor-Ort-Audits mit Zuschüssen von bis zu 80 %, um effiziente Sanierungsfahrpläne für Bestandsgebäude zu erstellen.
In Garching a.d.Alz dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der Altbauten, Nachkriegsbauten und vereinzelte Neubauten umfasst. Die historischen Altbauten weisen häufig ungedämmte Außenwände und veraltete Fenster auf, während in den Nachkriegsbauten einfache Wärmeschutzmaßnahmen nur unzureichend umgesetzt wurden. Neubauten aus den letzten drei Jahrzehnten erfüllen teilweise aktuelle Standards, jedoch mangelt es vielerorts an optimierter Gebäudehülle und moderner Regelungstechnik.
Aufgrund schlecht gedämmter Bauteile und ineffizienter Heizsysteme sind zahlreiche Objekte energetisch sanierungsbedürftig. Ein hoher Wärmeverlust über Dächer, Fassaden und Fenster führt zu erhöhtem Energieverbrauch und CO₂-Emissionen. Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der nationalen Treibhausgasemissionen auf privaten Wohnraum, was die Bedeutung von Dämmung, Heizungsmodernisierung und dem Einsatz erneuerbarer Energien unterstreicht.
Gezielte Modernisierungen reduzieren langfristig Betriebskosten, senken den CO₂-Ausstoß und verbessern das Raumklima. Eine strukturierte Bestandsaufnahme bildet die Grundlage für effektive Konzepte, die Klimaschutz und wirtschaftliche Effizienz verbinden.
Unsere Energieberater sind in Garching a.d.Alz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Engelsberg und Unterneukirchen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Tacherting, Kirchweidach und Mühldorf a.Inn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.