Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uchte? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Uchte sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Uchte im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Uchte und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Uchte für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Uchte energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Uchte fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Uchte für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Uchte? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Uchte fördert die Niedersächsische Landesförderbank (NBank) im Programm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ Zuschüsse bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Fenstererneuerung. Ergänzend gewährt die Stadt Uchte im kommunalen Klimaschutzprogramm einen einmaligen Festbetrag von bis zu 1.000 Euro für den Einbau hocheffizienter Wärmepumpen. Alle Maßnahmen können mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombiniert werden, sofern die technischen Mindestanforderungen erfüllt sind. Darüber hinaus besteht über die NBank die Möglichkeit, zinsgünstige Darlehen für eine ganzheitliche Sanierung zu beantragen. Die Programme setzen in der Regel eine vorherige Energieberatung voraus und gelten für Wohngebäude sowie Nichtwohngebäude.
Im 2021 verabschiedeten Klimaschutzkonzept setzt die Stadt Uchte auf eine nachhaltige Reduktion der Treibhausgase im Gebäudesektor. Uchte strebt eine CO2-Reduktion von 45 % bis 2030 gegenüber 1990 an und plant Klimaneutralität bis 2045.
Als Zwischenschritt ist bis 2025 eine Minderung um 30 % vorgesehen. Bauvorhaben müssen künftig erhöhte energetische Standards erfüllen: Für kommunale Neubauten gilt ab 2025 der KfW-55-Standard, private Sanierungen werden auf KfW-70-Niveau empfohlen.
Die Stadt fördert Fassadendämmung und Fenstertausch mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Zudem gilt ab 2025 eine Solardachpflicht für Neubauten, ergänzt durch eine PV-Förderung für private Bestandsgebäude mit pauschal 500 Euro/kWp. Kommunale Liegenschaften werden sukzessive nach dem Passivhausstandard saniert, Pilotprojekte für Plus-Energie-Häuser sind seit 2022 in Umsetzung. Begleitend steht ein Beratungsprogramm für Eigentümer zur Verfügung, das Energieausweise, Wirtschaftlichkeitsberechnungen und technische Unterstützung umfasst.
In der Region Uchte prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben liebevoll erhaltenen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Neubauten seit den 1990er Jahren. Häufig dominieren zweigeschossige Reihenhäuser, kleine Mehrfamilienhäuser und Einzelhausbebauungen.
Viele dieser Gebäude weisen energetische Schwachstellen auf: unzureichend gedämmte Fassaden, fehlende Dach- und Kellerdämmung, veraltete Einfachverglasung sowie Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis mit niedrigem Wirkungsgrad. In Kombination mit nicht zeitgemäßen Dämmstandards führen diese Mängel zu hohen Wärmeverlusten, steigenden Betriebskosten und einer erhöhten Abhängigkeit von fossilen Energieträgern.
Angesichts nationaler Klimaschutzziele ist der Gebäudesektor für rund ein Drittel der deutschen CO₂-Emissionen verantwortlich. Durch eine gezielte Modernisierung mit energieeffizienten Technologien und Einsatz erneuerbarer Energien lassen sich die Emissionen signifikant reduzieren. Eine systematische Sanierung bestandsorientierter Maßnahmen in Uchte kann langfristig zur Entlastung des Klimas beitragen und die Betriebskosten dauerhaft senken.
Unsere Energieberater sind in Uchte und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Warmsen und Raddestorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Petershagen, Minden und Stolzenau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.