Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Raddestorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Raddestorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Raddestorf & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Raddestorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Raddestorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Raddestorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Raddestorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Raddestorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Raddestorf (Landkreis Gifhorn, Niedersachsen) fördert die Niedersächsische Investitions- und Förderbank (NBank) im Programm „Wohnraum Modernisieren“ Einzelmaßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenstererneuerung sowie Heizungstausch (z. B. Holzpellet, Wärmepumpe) mit einem Zuschuss von 10 % der förderfähigen Kosten (max. 5.000 €). Über das Programm „Energieeffizient Sanieren“ werden ganzheitliche Sanierungspakete zum Effizienzhaus-Standard mit bis zu 15 % Kreditzuschuss unterstützt. Zusätzlich gewährt der Klimaschutzfonds des Landkreises Gifhorn Zuschüsse von bis zu 20 % für Photovoltaik, Batteriespeicher und Wärmepumpen (max. 1.500 €). Sie können auch einen Zuschuss zur Baubegleitung durch qualifizierte Gebäudeenergieberater von bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 4.000 €) erhalten. Kleinere Kommunen in der Region Raddestorf verfügen derzeit nicht über eigene Förderprogramme, sodass die Unterstützung vorwiegend auf Landes- und Kreisebene erfolgt. Die Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sodass kumulative Effekte möglich werden.
Die Landesregierung von Niedersachsen hat im Niedersächsischen Klimagesetz eine CO₂-Reduktion um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie die Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben. Raddestorf orientiert sich an diesen Zielen und setzt sich ein kommunales Etappenziel, die klimaschädlichen Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 40 % zu senken.
Um diesen Vorgaben gerecht zu werden, bietet die Gemeinde Raddestorf eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten für die energetische Gebäudesanierung an. Zudem gilt seit 2023 eine kommunale Solarpflicht für alle Neubauten. Bestandgebäude müssen ab 2025 den energetischen Standard KfW 55 erreichen. Ergänzend stellt die Kommune kostenfreie Energieberatungen bereit und plant die Einführung eines digitalen Modernisierungspasses, um Sanierungsprozesse transparent und effektiv zu gestalten.
In Raddestorf prägen vorwiegend ursprüngliche Bauernhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert sowie eingeschossige Nachkriegsbauten der 1950er und 1960er Jahre das Ortsbild. Ergänzt wird der Gebäudebestand durch vereinzelt errichtete Mehrfamilienhäuser aus den 1970ern und Einfamilien-Neubauten ab den 1990er Jahren. Die massiven Ziegel- und Fachwerkwände reflektieren traditionelle Bauweisen, während Dächer häufig noch ohne zeitgemäße Aufsparrendämmung und ungedämmte Kellerdecken auskommen. Fenstertypisch finden sich noch Einfachverglasungen, die insbesondere im Altbestand für erhebliche Wärmeverluste sorgen.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über mangelhafte Wärmedämmung an Dach, Fassade und Kellerdecke sowie über veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe verfügen. Ungedämmte Rohrleitungen und kaum gedämmte Anschlüsse führen zu hohem Energieverlust. Angesichts des Gebäudesektors, der rund 30 Prozent des nationalen CO₂-Ausstoßes verursacht, ist die Modernisierung von Dämmsystemen sowie der Austausch ineffizienter Heizkessel ein zentraler Schritt zur Reduzierung von Emissionen und zur Erfüllung langfristiger Klimaschutzziele.
Unsere Energieberater sind in Raddestorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Petershagen und Uchte.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Minden, Warmsen und Stolzenau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.