Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stolzenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Stolzenau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Stolzenau im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Stolzenau und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Stolzenau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Stolzenau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Stolzenau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Stolzenau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stolzenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Stolzenau offeriert die Niedersächsische Förderbank (NBank) im Programm „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen ab 0,78 % Sollzins p.a. sowie Investitionszuschüsse bis zu 15.000 Euro für Dämmmaßnahmen an Fassade, Dach und Kellerdecke, Fenstererneuerung, Heizungsautomation und den Einbau effizienter Haustechnik. Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Stolzenau pauschal 10 % der förderfähigen Kosten (max. 3.000 Euro), insbesondere für den Heizungstausch auf Wärmepumpe und Solaranlagen. Der Landkreis Nienburg unterstützt denkmalgeschützte Wohngebäude mit Zuschüssen bis zu 20.000 Euro für ganzheitliche Sanierungen zum Effizienzhausstandard. Gefördert werden zudem Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung, Photovoltaik-Anlagenausbau einschließlich Speicher sowie Smart-Home-Steuerungen. Vor Antragstellung ist eine Energieberatung erforderlich, die ebenfalls vom Land bezuschusst wird. Die Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), wodurch sich Darlehen und Zuschüsse ergänzen lassen. Anträge reichen Sie über das Niedersächsische Landesförderportal ein; kommunale Antragsunterlagen erhalten Sie im Bauamt Stolzenau.
In Stolzenau orientiert sich die Stadt am Klimaschutzplan des Landes Niedersachsen mit dem offiziellen Ziel einer CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und der Klimaneutralität bis 2045.
Als konkretes Etappenziel strebt die Kommune bis 2030 eine Verminderung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 40 % an, um den Pfad zur Null-Emission bis 2045 zu gewährleisten. Bis 2045 sollen alle kommunalen Liegenschaften klimaneutral betrieben werden.
Im Gebäudebereich setzt Stolzenau auf eine kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 25 % der Investitionskosten, eine seit 2023 geltende Solarpflicht für Neubauten sowie verbindliche energetische Standards nach dem Gebäudeenergiegesetz. Zudem werden künftig Sanierungsfahrpläne erstellt und eine Nachrüstungspflicht für Wärmedämmung geprüft.
In der Gemeinde Stolzenau dominiert ein heterogener Gebäudebestand, der sich aus Altbauten (vor 1945), Nachkriegsbauten (1945–1979) und vereinzelt errichteten Neubauten (ab 1980) zusammensetzt. Viele Altbauten weisen noch ursprüngliche Mauerwerkskonstruktionen ohne Wärmedämmung auf. Im Bestand aus den 1950er bis 1970er Jahren finden sich häufig einlagige Wandaufbauten und Einfachverglasung, während jüngere Gebäude zwar verbesserte, aber zum Teil nicht mehr zeitgemäße Standards aufweisen.
Der Sanierungsbedarf ergibt sich überwiegend aus mangelhafter Wärmedämmung an Außenwänden und Dachflächen sowie veralteten Heizsystemen, die auf fossilen Brennstoffen basieren. Unzureichende Fensterabdichtungen führen zu hohen Wärmeverlusten, während Heizkessel aus den 1980er und 1990er Jahren einen schlechten Wirkungsgrad aufweisen. Dadurch steigen Energieverbrauch und Betriebskosten spürbar.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist eine Modernisierung des Gebäudebestands in Stolzenau dringlich, da der Gebäudesektor einen erheblichen Anteil der kommunalen CO2-Emissionen verursacht. Effiziente Energiesanierungen und der Umstieg auf erneuerbare Heiztechnologien können den Ausstoß senken und langfristig zur Einhaltung nationaler Klimaziele beitragen.
Unsere Energieberater sind in Stolzenau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Leese und Steyerberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Landesbergen, Rehburg-Loccum und Nienburg (Weser). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.