Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Trebur? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Trebur sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Trebur im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Trebur und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Trebur für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Trebur energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Trebur fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Trebur für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Trebur? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Trebur stehen Ihnen verschiedene regionale Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung: Die Hessische Landesförderbank (WIBank) unterstützt im Rahmen der Richtlinie „Energieeffizientes Sanieren“ Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Dach, Außenwand und Kellerdecke, Fenstertausch oder Heizungsoptimierung (Wärmepumpe, Biomassekessel) mit bis zu 12,5 % der förderfähigen Investitionskosten; bei umfassenden Sanierungskonzepten ist dies ebenfalls anrechenbar. Für kommunale Maßnahmen gewährt der Energiefonds Trebur einen einmaligen Zuschuss von 8 % (max. 5.000 €) für Dämmung, Heizungserneuerung und Lüftungssysteme. Zur Vorplanung können Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) mit bis zu 80 % (max. 1.000 €) erstellen lassen. Sie reichen die Anträge für die WIBank-Förderung über das ELAN-Konto Hessen ein; den kommunalen Zuschuss beantragen Sie direkt bei der Gemeindeverwaltung Trebur. Die Programme sind in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten entstehen.
Trebur hat in seinem integrierten Klimaschutzkonzept bis 2030 eine Reduktion der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 55 % gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben. Diese Zielwerte wurden in der Gemeinderatssitzung 2022 beschlossen und orientieren sich an den landesweiten Vorgaben des Klimaschutzprogramms Hessen.
Um die Etappenziele zu erreichen, setzt die Gemeinde auf umfassende Modernisierungen im Gebäudebestand und hohe Neubau-Standards. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen, ergänzt durch verbindliche Dämmvorgaben für Außenwände und oberste Geschossdecken. Sanierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standard werden mit bis zu 20 % Zuschuss gefördert, zudem unterstützt Trebur den Austausch ineffizienter Heizkessel und begleitet ein Pilotprojekt für Energiesparquartiere im Ortskern. Die Kommune erstellt individuelle Sanierungsfahrpläne und bietet kostenfreie Energieberatungen an, um Eigentümer gezielt bei Effizienzmaßnahmen zu unterstützen. Im Bebauungsplan für neue Wohngebiete ist zudem ein verpflichtender Anteil von 30 % Niedrigstenergiegebäuden verankert.
In Trebur prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben denkmalgeschützten Altbauten aus dem 19. Jahrhundert sind flächendeckend Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelt Neubauquartiere der 1990er bis 2010er Jahre zu finden. Die stilistische Vielfalt spiegelt unterschiedliche energetische Standards wider.
Insbesondere in den älteren Wohnhäusern fehlen häufig wirksame Außendämmung und moderne Fenster. Veraltete Heizsysteme auf Basis von Öl oder Gas arbeiten ineffizient und steigern den Wärmebedarf. Selbst jüngere Bauten verfügen oft nur über Mindestanforderungen der Wärmeschutzverordnung, was langfristig zusätzliche Sanierungen erfordert.
Im Gebäudesektor entfallen in Deutschland rund ein Drittel der CO2-Emissionen auf Heizung und Lüftung. Energetische Modernisierung bietet daher bedeutendes Einsparpotenzial und leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen lassen sich sowohl Emissionen reduzieren als auch Wohnkomfort und Werterhalt nachhaltig sichern.
Unsere Energieberater sind in Trebur und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rüsselsheim am Main und Nauheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Groß-Gerau, Mainz und Nackenheim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.