Bei Ihnen vor Ort im Kreis Groß-Gerau

Ihr Energieberater in Nauheim

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Nauheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Nauheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Nauheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Nauheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Nauheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Nauheim stehen im Rahmen des Energieeffizienz- und Klimaschutzprogramms des Landkreises Groß-Gerau **bis zu 20 % Zuschuss** auf **Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Fenstererneuerung** zur Verfügung. Ergänzend fördert das Land Hessen über die LandesEnergieAgentur (LEA) die **Energieberatung mit bis zu 60 % der Kosten** (max. 800 €). Geförderte Maßnahmen reichen von der Außendämmung über den Einbau von Wärmepumpen bis zur ganzheitlichen Sanierung nach Effizienzhaus-Standards. Die regionalen Zuschüsse lassen sich in der Regel mit Bundesprogrammen von BAFA und KfW kombinieren, wodurch eine zusätzliche Finanzierungslücke geschlossen werden kann. Anträge werden vor Maßnahmenbeginn bei der Kreisverwaltung eingereicht; eine fachkundige Planung ist Voraussetzung für die Bewilligung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Nauheim verfolgt?

Die Gemeinde Nauheim folgt den Vorgaben des Landes Hessen, den Gebäudesektor umfassend zu dekarbonisieren. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden, eine Zwischenbilanz ist für 2025 vorgesehen, während das Land Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Die kommunale Energie- und Klimaschutzstrategie setzt dabei auf eine enge Abstimmung mit der Energieberatung des Landkreises, um Fortschritte systematisch zu evaluieren.

Im Gebäudebereich hat Nauheim eine verbindliche Solardachpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen eingeführt und stellt Fördermittel von bis zu 12.000 Euro je Objekt für Dämmmaßnahmen und Heizungsoptimierung bereit. Öffentliche Gebäude werden konsequent nach dem Effizienzhaus-55-Standard saniert, private Eigentümer erhalten kostenfreien Zugang zu einem energetischen Sanierungsfahrplan. Zusätzlich wird ein kommunaler Gebäude-Check angeboten, der Planungs- und Umsetzungsphasen koordiniert.

Seit 2021 gelten für Bestandsgebäude Pflichtstandards nach der Hessischen Bauordnung: Dach- und Fassadendämmung sind bei Sanierungen umzusetzen, um Wärmeverluste zu senken.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Nauheim aus?

Altes gebäude.jpeg

In Nauheim prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Rund 30 % der Wohngebäude sind Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert mit ungedämmten Außenwänden und Einfachverglasung. Etwa 50 % entfallen auf Nachkriegsbauten (1949–1979) mit geringer Wärmedämmung und Einfachfenstern. Neubaugebiete seit den 1990er-Jahren (ca. 20 %) erfüllen modernere Standards, besitzen aber oft Nachrüstbedarf etwa bei Fenstern und Dämmung.

Typische Sanierungsdefizite ergeben sich aus veralteten Heizkesseln, fehlender Außen- und Dachdämmung, ungedämmten Kellerdecken sowie Einfach- oder Zweischeibenverglasung. Ungenutzte Solarthermie-Potenziale und ineffiziente Starkstromheizungen steigern Verbrauch und Wärmeverluste. Zudem führen Wärmebrücken an Laibungen und Rollladenkästen zu erhöhtem Heizwärmebedarf, was Energieeffizienzklassen nicht erreicht werden.

Im Gebäudesektor trägt der Gebäudebestand in Nauheim zu rund 35 % der kommunalen CO2-Emissionen bei, vornehmlich verursacht durch fossile Heizsysteme. Durch modernisierte Wärmedämmung, den Austausch alter Heizanlagen und Integration erneuerbarer Energien lassen sich Energiebedarf und Emissionen um bis zu 50 % reduzieren. Dies leistet einen nachweisbaren Beitrag zum lokalen Klimaschutz und zur Erreichung der Energieeinsparverordnung.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Nauheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Nauheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Nauheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rüsselsheim am Main und Groß-Gerau.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Trebur, Flörsheim am Main und Mörfelden-Walldorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Nauheim

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Nauheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt