Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mainz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Mainz sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Mainz im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Mainz und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Mainz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Mainz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Mainz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Mainz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Mainz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Stadt Mainz und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) stellen verschiedene **Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene** bereit. Die ISB unterstützt private Eigentümer mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen für energetische Sanierungen, während die Stadt Mainz ergänzend das Programm „Klima im Quartier“ für städtebauliche Maßnahmen anbietet.
Gefördert werden insbesondere die **Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke**, der Austausch von Heizungsanlagen (z. B. auf Biomasse oder Wärmepumpe) sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte inklusive Energieberatung und Planungskosten.
Die Programme sind in vielen Fällen **mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar**, sodass Sie eine zusätzliche finanzielle Entlastung durch attraktive Zuschüsse und zinsverbilligte Kredite erhalten können.
Gemäß dem Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz strebt die Landeshauptstadt Mainz an, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 65 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Etappenziele orientieren sich an landesweiten Vorgaben und bilden die Grundlage kommunaler Strategien im Gebäudesektor.
Im Fokus steht ein kommunales Programm zur energetischen Gebäudesanierung, das Eigentümer mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten fördert und zinsgünstige Nachrangdarlehen bereitstellt. Ergänzend gelten verbindliche Dämmstandards für Außenwände und Fenster sowie Mindestanforderungen an Heizungs- und Lüftungstechnik nach KfW-Effizienzhaus 55.
Solardachpflicht für Neubauten ab 2025 und eine städtische Sanierungsagentur zur Beratung und Planung runden das Maßnahmenpaket ab. Die konsequente Umsetzung erhöht die Energieeffizienz im Bestand und trägt maßgeblich zur Erreichung der Klimaziele bei.
Der Gebäudebestand in Mainz gliedert sich in Altbauten (vor 1945 errichtet), Nachkriegsbauten (1945–1970) und Neubauten (ab 1970). Altbauten zeichnen sich durch massive Ziegelmauerwerke ohne Dämmung aus; in historischen Quartieren finden Sie hohe Raumhöhen. Nachkriegsbauten besitzen häufig Hohlblocksteine und einfache Verglasung, Neubauten verfügen in der Regel über bessere Konstruktionen, aber oft nicht nach aktuellen Standards.
Viele Gebäude aus vorindustrieller und nachkriegszeitlicher Bauära weisen eine mangelhafte Wärmedämmung auf, etwa ungedämmte Außenwände, Dachböden und veraltete Einfachverglasung. Auch führen alte Öl- oder Gasheizkessel und schlecht regelbare Heizkörper zu ineffizientem Energieeinsatz. Dieser Zustand verursacht hohe Wärmeverluste und steigende Betriebskosten.
Im Gebäudesektor fallen 30 % der CO₂-Emissionen in Mainz an. Modernisierungsbedarf besteht bei der Gebäudehülle und Anlagentechnik. Sanierungen können den Energiebedarf deutlich senken und tragen somit zum Klimaschutz bei. Sie bieten langfristig Potenzial zur Reduktion klimaschädlicher Emissionen.
Unsere Energieberater sind in Mainz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Wiesbaden und Ginsheim-Gustavsburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Budenheim, Hochheim am Main und Rüsselsheim am Main. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.