Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Trebbin? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Trebbin & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & B.Eng. Erneuerbare Energien
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Trebbin für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Trebbin? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Region Trebbin können Sie über das ILB-Wohnraumförderungsprogramm zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse für Maßnahmen wie Gebäudedämmung, Heizungs- und Fenstertausch sowie ganzheitliche Sanierungen beantragen. Der Zuschussumfang liegt je nach Maßnahme bei bis zu 15 % der förderfähigen Kosten. Zudem haben Sie Anspruch auf Förderung beim Einbau kontrollierter Wohnraumlüftungsanlagen und der Optimierung von Heizungsregelungen. Ergänzend bietet die ILB das Investitionskreditprogramm EEK zur Finanzierung umfassender Quartierssanierungen an. Auf kommunaler Ebene stellt die Stadt Trebbin jährliche Mittel aus dem Klimaschutzfonds von bis zu 1.000 € für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen zur Verfügung; diese sind projektgebunden und werden im städtischen Haushalt ausgewiesen. Landesprogramme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, wodurch sich zusätzliche Finanzierungsspielräume ergeben. Die Antragstellung erfolgt über die ILB-Onlineplattform; kommunale Zuschüsse beantragen Sie beim Bauamt der Stadt Trebbin. Fördervoraussetzungen umfassen Mindeststandards bei Energieeinsparungen und die Einbindung qualifizierter Fachunternehmen.
Die Stadt Trebbin hat im städtischen Klimaschutzkonzept 2019 eine Reduktion der kommunalen CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 gegenüber 2010 beschlossen und strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Ziele orientieren sich an den Vorgaben des Landes Brandenburg und den bundesweiten Klimazielen.
Um das Etappenziel 2030 zu erreichen, umfasst das Konzept konkrete Maßnahmen im Gebäudesektor. Die Kommune bietet seit 2021 eine Sanierungsförderung für private Altbauten mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten; gemeinsam mit dem Land werden Energieberatungen für Eigentümer finanziert. Ein kommunaler Sanierungsfahrplan sieht vor, dass alle öffentlichen Bestandsgebäude bis 2035 nach Effizienzhaus-70-Standard modernisiert werden.
Seit 2022 gilt in Trebbin eine Solarpflicht für Neubauten, außerdem müssen kommunale Neubauprojekte den Effizienzhaus-55-Standard einhalten. Die städtischen Gebäude werden schrittweise auf LED-Beleuchtung umgerüstet und an bestehende Nahwärmenetze angeschlossen. Zudem stellt die Stadt Dächer und Fassaden in Gewerbegebieten für PV- und Solarthermieanlagen bereit.


In Trebbin dominiert ein heterogener Gebäudebestand: Altbauten aus der Gründerzeit prägen das Ortsbild, während Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und erste Wohnquartiere der 1990er und 2000er Jahre ergänzend entstanden sind. Neuere Einfamilienhäuser sind vereinzelt im Randbereich zu finden. Zusätzlich prägen vereinzelt landwirtschaftliche Anwesen und umgebaute Industriegebäude das Bild.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Wärmedämmung, einfache Fensterverglasung und veraltete Ölheizungen auf. Die verbleibende bauphysikalische Qualität entspricht nicht mehr aktuellen Effizienzstandards, was zu erhöhtem Wärmeverlust führt.
Der Gebäudesektor trägt in Trebbin und bundesweit einen erheblichen Anteil am CO2-Ausstoß. Ohne gezielte Renovierung bleiben Emissionen hoch, während modernisierte Gebäude deutliche Einsparpotenziale bei Energieverbrauch und Treibhausgasen bieten.
Eine systematische energetische Sanierung mindert langfristig die Betriebskosten, senkt Emissionen und unterstützt kommunale Klimaschutzziele. Der Modernisierungsbedarf ist deshalb zentral für nachhaltige Gebäudewerte und Klimaneutralität.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Trebbin und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Ludwigsfelde.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Potsdam, Luckenwalde und Zossen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Trebbin.