Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Luckenwalde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Luckenwalde sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Luckenwalde. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Luckenwalde für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Luckenwalde energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Luckenwalde fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Luckenwalde für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Luckenwalde? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Luckenwalde steht Ihnen auf Landesebene das Förderprogramm „Energieeffizient Bauen und Sanieren“ der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zur Verfügung, das bis zu 15 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen übernimmt. Zudem bezuschusst die ILB die Erstellung von individuellen Sanierungsfahrplänen mit bis zu 80 % der Beratungskosten (max. 3.000 EUR). Auf kommunaler Ebene bietet die Stadtverwaltung Luckenwalde einen Fassaden- und Dachdämmzuschuss von bis zu 8 EUR/m² (max. 3.000 EUR), der insbesondere Einzelmaßnahmen wie Fenstererneuerung und Außendämmung unterstützt. Beide Programme lassen sich mit Bundesförderungen durch BAFA und KfW kombinieren, um Restfinanzierungen zu optimieren und den Umstieg auf effiziente Heiztechnologien zu erleichtern. Die Programme zielen darauf ab, CO2-Emissionen zu senken, Wärmeverluste zu minimieren und langfristig Energiekosten zu reduzieren.
Luckenwalde verfolgt im Rahmen der brandenburgischen Klimapolitik das Ziel, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Landesregierung hat hierfür verbindliche Etappenziele festgelegt: 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 und klimaneutrale Bilanz bis 2045.
Auf kommunaler Ebene unterstützt Luckenwalde diese Vorgaben durch ein Förderprogramm für energetische Gebäudesanierungen sowie die Einführung einer Solarpflicht für Neubauten ab 2025. Darüber hinaus wurden im aktuellen Energieeffizienzstandard für kommunale Bauvorhaben Anforderungen an den maximalen Primärenergiebedarf und den Dämmstandard implementiert. Mit zielgerichteten Beratungsangeboten und finanziellen Anreizen will die Stadt den Gebäudebestand sukzessive auf nachhaltige Heiz- und Dämmtechnik umrüsten.
In Luckenwalde prägen historische Altbauten aus der Gründerzeit ebenso das Stadtbild wie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1980er Jahre und vereinzelte Neubausiedlungen seit den 1990er Jahren. Die denkmalgeschützten Ziegelkonstruktionen und die frühere Plattenbauweise weisen häufig unzureichende Wärmedämmung und einfache Fensterprofile auf, während moderne Wohnanlagen zwar energetisch optimierter errichtet wurden, aber insgesamt nur einen kleinen Teil des Bestands ausmachen.
Viele Bestandsgebäude in Luckenwalde sind energetisch sanierungsbedürftig: Die fehlende Gebäudehülle, veraltete Öl- oder Gasheizungen und oftmals mangelhafte luftdichte Konstruktionen führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch. Eine umfassende Dämmung der Fassaden, der Dachbereiche und der Kellerdecken sowie der Austausch ineffizienter Heizsysteme sind zentrale Maßnahmen für eine nachhaltige Reduktion des Endenergiebedarfs.
Der Gebäudesektor ist bundesweit für rund 30 % der CO₂-Emissionen verantwortlich. In Luckenwalde lässt sich durch systematische Modernisierung ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz leisten. Eine energetische Sanierung verringert nicht nur den Ausstoß von Treibhausgasen, sondern senkt langfristig auch Betriebskosten und unterstützt die Erreichung nationaler Klimaschutzziele.
Unsere Energieberater sind in Luckenwalde und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berlin und Nuthe-Urstromtal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Jüterbog, Potsdam und Trebbin. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.