Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thomasburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Thomasburg & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Thomasburg für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Thomasburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Thomasburg unterstützt die Landesförderbank Niedersachsen (NBank) energetische Sanierungen mit einem Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Die Förderung umfasst Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Fenster, den Austausch veralteter Heizungsanlagen sowie umfassende Effizienzberatungen. Darüber hinaus fördert die NBank ganzheitliche Sanierungen mit erhöhten Zuschusssätzen, wenn mindestens zwei Effizienzmaßnahmen kombiniert werden. Ergänzend stellt die Stadt im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzfonds einmalige Zuschüsse bis zu 5.000 € für Einzelmaßnahmen bereit. Förderung von bis zu 10 % der Investitionskosten zählt ebenso zu den wichtigsten Programmaspekten. Die regionalen Programme sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass Sie zusätzlich Bundesmittel einbinden können.
Die Stadt Thomasburg hat ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, das eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 Prozent bis 2030 (Basisjahr 1990) vorsieht. 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gelten als zentrales Zwischenziel, während für das Jahr 2045 eine vollständige Klimaneutralität angestrebt wird. Netto-Null-Emissionen bis 2045 sind im städtischen Klimaplan verbindlich verankert.
Im Gebäudesektor setzt Thomasburg auf eine gestufte Sanierungsstrategie. Eigentümer können seit 2022 auf zusätzliche städtische Fördermittel für Fassaden- und Dachdämmung, den Austausch veralteter Heizkessel und die Installation von Wärmepumpen zugreifen. Zudem investiert die Stadt in den Ausbau des Fernwärmenetzes. Ab 2025 gilt eine Solardach-Pflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen. Außerdem schreibt die Kommune bei öffentlichen Projekten energetische Mindeststandards nach KfW-55 vor. Mit regelmäßigen Energiechecks, individuellen Beratungsangeboten und Bonusmodellen sollen Gebäudeeigentümer langfristig zur Energieeffizienz beitragen.


In Thomasburg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert wechseln sich ab mit Nachkriegswohnungen und vereinzelten Neubauten der letzten zwei Jahrzehnte. Die historische Bausubstanz weist oft originale Balkenlagen und dicke Putzfassaden auf, während die Nachkriegsbauten in Plattenbauweise errichtet wurden. Neuere Wohnanlagen erfüllen inzwischen erhöhte Energiestandards, bleiben jedoch zahlenmäßig in der Minderheit.
Typische Defizite in älteren Objekten sind unzureichende Wärmedämmung, undichte Fensterrahmen und veraltete Heizsysteme. Diese Mängel führen zu erhöhtem Energieverbrauch und höheren Betriebskosten für Eigentümer und Mieter. Selbst bei Nachkriegsgebäuden lassen sich häufig Heizkessel aus den 1970er Jahren finden, die modernen Brennwertanlagen unterlegen sind.
Vor dem Hintergrund steigender CO2-Vorgaben gewinnt die energetische Modernisierung in Thomasburg an Dringlichkeit. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung und Heizungsoptimierung kann der Gebäudesektor einen entscheidenden Beitrag zur Klimaneutralität leisten und langfristig Kosten sowie Emissionen senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Thomasburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Neetze und Lüneburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bleckede, Reinstorf und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Thomasburg.