Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lüneburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Lüneburg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Lüneburg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Lüneburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Lüneburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Lüneburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Lüneburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Lüneburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Lüneburg stehen regionale Förderprogramme der Landesförderbank NBank und der Stadtverwaltung zur Verfügung. Die NBank fördert im Rahmen des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP) sowie des Klimaschutzpakets Niedersachsen Zuschüsse für Energieeffizienzmaßnahmen, darunter Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Die Stadt Lüneburg unterstützt über den kommunalen Klimaschutzfonds pauschale Sanierungsschecks und Energieberatung. Die Förderung umfasst sowohl vorbeugende Maßnahmen wie Fenstererneuerung als auch technische Anlagen wie Wärmepumpen und Brennwertkessel. Darüber hinaus unterstützt die NBank Energieberatungen mit bis zu 80 % der Kosten (maximal 600 EUR). Die Förderbescheide werden in der Regel innerhalb von vier bis sechs Wochen erteilt. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die Förderrichtlinien eingehalten werden. Die Antragstellung erfolgt vor Maßnahmenbeginn elektronisch über die NBank-Portale bzw. das städtische Formular. Förderquoten liegen je nach Maßnahme zwischen 15 % und 30 % der förderfähigen Kosten.
Die Stadt Lüneburg hat sich im städtischen Klimaschutzkonzept das Ziel gesetzt, den CO₂-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 65 % bis 2030 zu verringern und bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein. Diese Vorgaben basieren auf den Leitzielen des Landes Niedersachsen, die in städtische Maßnahmen und Planwerke eingearbeitet wurden.
Im Gebäudesektor umfasst das kommunale Programm eine Sanierungsförderung von bis zu 150 € pro Quadratmeter für Wärmedämmung und Fenstererneuerung sowie verbindliche energetische Standards nach dem Effizienzhaus-55-Niveau. Gleichzeitig wird die Erstellung individueller Sanierungsfahrpläne für Wohngebäude intensiv unterstützt, um schrittweise Bestandsobjekte auf moderne Heiz- und Lüftungstechnik umzustellen.
Seit 2023 gilt in Lüneburg zudem eine Solaranlagen-Pflicht auf Neubauten und größeren Dachsanierungen. Ergänzend werden Konzepte für die Integration von Batteriespeichern und Quartiersnetzen gefördert, um den Eigenverbrauch zu optimieren und die kommunale Energieversorgung zukunftssicher zu gestalten.
In Lüneburg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild: historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie wenige moderne Neubauten.
Viele Alt- und Nachkriegsbauten leiden unter unzureichender Wärmedämmung von Außenwänden, Dächern und Fenstern sowie veralteten Heizsystemen auf Basis älterer Öl- oder Gastechnik.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen in Deutschland. In der Region Lüneburg führt der hohe Altbaubestand zu erhöhten Emissionen und verdeutlicht den Modernisierungsbedarf.
Eine energetische Sanierung durch Dämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien trägt zur Reduzierung von Wärmeverlusten, Kosten und CO₂-Ausstoß bei und fördert Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Lüneburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Adendorf und Reppenstedt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bardowick, Deutsch Evern und Vögelsen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.