Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Söhrewald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Söhrewald sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Söhrewald im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Söhrewald und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Söhrewald für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Söhrewald energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Söhrewald fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Söhrewald für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Söhrewald? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Söhrewald können Sie im Rahmen des kommunalen Klimaschutzfonds einen Zuschuss von bis zu 100 Euro pro m² für Wärmedämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke beantragen. Der Höchstbetrag pro Maßnahme liegt bei 10.000 Euro und gilt für Privat- sowie Mehrfamilienhäuser. Die Antragstellung muss vor Beginn der Arbeiten bei der Gemeindeverwaltung erfolgen.
Ergänzend können Sie über die Hessische Investitions- und Förderbank (WIBank) zinsgünstige Kredite mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 20 % in Anspruch nehmen. Gefördert werden u. a. Dämmung, Heizungstausch (z. B. auf Biomasse oder Wärmepumpen) und ganzheitliche Sanierung. Der maximale Zuschuss beträgt 15.000 Euro pro Wohneinheit. Das Landesprogramm ist aktuell bis zum 31.12.2025 befristet.
Beide regionalen Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA oder KfW) kombinieren, sofern Sie die jeweiligen technischen Anforderungen erfüllen.
Die Gemeinde Söhrewald hat sich im Einklang mit der Landesregierung Hessen verpflichtet, ihre lokalen CO2-Emissionen bis 2030 um 40 % gegenüber 1990 zu senken und strebt Klimaneutralität bis 2045 an.
Als konkretes Etappenziel sieht der kommunale Klimaplan für den Gebäudesektor bis 2030 eine Reduktion um 50 % vor; bis 2045 sollen sämtliche Heiz- und Warmwasserprozesse auf erneuerbare Energien umgestellt sein.
Auf kommunaler Ebene fördert Söhrewald die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen bis zu 30 % der Investitionskosten. Zur Verbesserung der Energieeffizienz plant die Gemeinde zudem die komplette Umrüstung kommunaler Gebäude auf Wärmepumpentechnik bis 2032.
Zur Stärkung der Solarenergie führt die Kommune ab 2025 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten ein und ergänzt damit die hessische Landesverordnung. Fachliche Beratung und koordinierte Planung werden durch ein kommunales Energiemanagement gewährleistet.
In Söhrewald prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: Neben denkmalgeschützten Fachwerk- und Gründerzeitbauten finden sich zahlreiche Nachkriegs-Einfamilienhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelte Neubauprojekte der letzten zwei Jahrzehnte. Die Bausubstanz ist überwiegend in massiver Ziegelbauweise errichtet, oft ohne zeitgemäße Dämmung und mit einfachen Verglasungen.
Viele Bestandsgebäude weisen erhebliche energetische Defizite auf, darunter ungedämmte Fassaden, veraltete Gas- oder Ölheizungsanlagen und mangelhafte Dachdämmung. Dieser Modernisierungsstau führt zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden CO₂-Emissionen im Gebäudesektor. Ein gezielter Sanierungsfahrplan kann den Heizwärmebedarf deutlich reduzieren und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz durch die Senkung der Treibhausgasbilanz.
Unsere Energieberater sind in Söhrewald und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kassel und Lohfelden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kaufungen, Hessisch Lichtenau und Fuldabrück. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.