Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oestrich-Winkel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Oestrich-Winkel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oestrich-Winkel für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oestrich-Winkel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Oestrich-Winkel stehen kommunale und landesweite Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Auf Landesebene bietet die Hessische Investitions- und Förderbank (LHP) im Rahmen des Programms „Klimaschutz-Plus“ eine nicht rückzahlbare Zuwendung von bis zu 4 000 € für Maßnahmen wie Außendämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch. Ergänzend unterstützt die Stadt Oestrich-Winkel eine kommunale Klimaschutz-Förderung mit bis zu 1 500 € je Wohneinheit für Dachdämmung und fachgerechte Wärmebrückenbeseitigung. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungsoptimierung und ganzheitliche Sanierungskonzepte. Eine unabhängige Energieberatung vor Ort ist häufig Voraussetzung. Die Antragstellung erfolgt digital über das LHP-Portal beziehungsweise schriftlich bei der Stadtverwaltung. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW-Effizienzhaus-Programme) ist grundsätzlich möglich und kann die Gesamtfördersumme erhöhen. Förderberechtigt sind Eigentümer von Bestandsgebäuden mit Wohn- und Geschäftsnutzung, sofern die Maßnahmen den technischen Mindestanforderungen nach GEG entsprechen. Bitte prüfen Sie vorab die aktuellen Richtlinien und Fristen der Förderprogramme.
Oestrich-Winkel orientiert sich an den Vorgaben des Landes Hessen, das eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 anstrebt. Die Stadtverwaltung hat sich diese Ziele zu Eigen gemacht und unterstreicht die Bedeutung des Gebäudesektors als zentralen Emissionsverursacher.
Als Etappenziel sind bis 2030 eine Halbierung der Heizenergieverbräuche in kommunalen Liegenschaften und eine deutliche Steigerung der energetischen Sanierungsrate vorgesehen. Für das Jahr 2045 steht die vollständige Umstellung auf klimaneutrale Wärmeversorgung im Fokus, um die Gesamtbilanz der Stadt klimaneutral zu gestalten.
Zu den kommunalen Maßnahmen zählen eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, umfangreiche Förderprogramme für die energetische Gebäudesanierung sowie verpflichtende Effizienzhaus-Standards bei kommunalen und privat finanzierten Bauvorhaben ab 2025. Ergänzend werden Beratungsangebote zur Nutzung erneuerbarer Heiztechnologien und Fassadendämmung bereitgestellt.


In Oestrich-Winkel dominiert eine heterogene Gebäudestruktur. Alte Fachwerkhäuser im historischen Stadtkern stammen teils aus dem 18. und 19. Jahrhundert, im Ortsrandbereich prägen Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren das Bild. Ergänzt wird das Angebot durch Neubaugebiete mit zeitgemäßen Ein- und Mehrfamilienhäusern der vergangenen zwei Jahrzehnte. Diese Typenmischung spiegelt den gewachsenen Siedlungsrand entlang des Rheins wider.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über ungedämmte Außenwände, schlecht isolierte Dach- und Kellerdecken sowie veraltete Öl- oder Gasheizungen verfügen. Ein Modernisierungsstau führt zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Angesichts der Klimaschutzziele Deutschlands trägt der Gebäudesektor erheblich zum CO2-Ausstoß bei. Insbesondere durch Schließen von Wärmebrücken, Verbesserung der Luftdichtheit und den Austausch ineffizienter Heizungspumpen lässt sich der Einstieg in eine klimafreundliche Sanierung erleichtern und langfristig Energieeffizienz sowie Wohnkomfort nachhaltig steigern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Oestrich-Winkel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ingelheim am Rhein und Geisenheim.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gau-Algesheim, Mainz und Rüdesheim am Rhein. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Oestrich-Winkel.