Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reinhardshagen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Reinhardshagen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Reinhardshagen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Reinhardshagen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Reinhardshagen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Reinhardshagen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Reinhardshagen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Reinhardshagen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Reinhardshagen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Reinhardshagen stellt der „Klimaschutzfonds Reinhardshagen“ auf kommunaler Ebene spezifische Zuschüsse bereit: private Bestandsgebäude erhalten bis zu 500 € für Dachdämmung und bis zu 1.000 € für Heizungstausch. Sie können Anträge jährlich bis zum 30. November einreichen; die Mittel werden nach Reihenfolge des Eingangs gewährt. Auf Landesebene bietet die Landeskreditbank Hessen (Helaba) mit der „Landesinitiative Gebäudesanierung“ Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten für Fassaden-, Dach- und Innendämmung, Fensteraustausch (inkl. Passivhausfenster), Wärmepumpen, Biomasseheizungen sowie ganzheitliche Effizienzhaus-Sanierungen an. Begleitende Energieberatungen sind förderfähig. Förderquoten und Mindestinvestitionsvolumina sind in den Richtlinien definiert und können variieren. Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA für Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhäuser) ist grundsätzlich möglich, wodurch sich der Gesamtförderbetrag deutlich steigern lässt. Die örtliche Bauverwaltung informiert Sie kostenfrei über Details und Antragsformalitäten. Sie reichen den Antrag online über das Förderportal Hessen ein, das Hilfestellungen zu förderfähigen Nachweisen und Verwendungsnachweisen bietet. Diese Programme stehen privaten Eigentümern, Erbbauberechtigten sowie Wohnungsunternehmen offen.
Reinhardshagen orientiert sich am Klimaschutzkonzept des Landes Hessen und hat verbindliche Ziele zur CO2-Reduktion festgelegt. So sollen die Emissionen bis 2030 um 65 Prozent gegenüber 1990 sinken und die Gemeinde bis 2045 klimaneutral arbeiten.
Im Gebäudesektor gelten konkrete Etappenziele: Bis 2030 ist eine Reduktion der Gebäudeemissionen um 45 Prozent geplant. Für Neubauten schreibt die Gemeinde den KfW-Effizienzhaus-55-Standard sowie eine Solardachpflicht vor. Die kommunale Sanierungsförderung gewährt Zuschüsse von bis zu 25 Prozent der förderfähigen Kosten für Wohngebäude.
Ein kommunales Sanierungsmanagement begleitet Eigentümer mit individuellen Quartierskonzepten und Energieberatungen. Über eine zentrale Beratungsstelle werden Fördermittelvermittlung und technische Planungsunterstützung angeboten.
In Reinhardshagen prägt ein gemischter Gebäudebestand das Ortsbild. Historische Altbauten mit Fachwerk und Klinkerfassade aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert stehen neben funktionalen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie kompakten Neubau-Quartieren seit den 1990er Jahren.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Ungedämmte Dach- und Außenwände, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizungen auf Öl- oder Gasbasis führen zu hohen Wärmeverlusten und überdurchschnittlichem Energiebedarf. Durchgängige Dämmkonzepte, moderne Fenster und Brennwerttechnik senken den Verbrauch und die Betriebskosten dauerhaft.
Ein Blick auf den Gebäudesektor zeigt, dass rund 30 Prozent der deutschlandweiten CO₂-Emissionen hier entstehen. Mit gezielten Modernisierungsmaßnahmen in Reinhardshagen lässt sich der Ausstoß deutlich verringern und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz leisten. Energieeffizienz ist somit zentral für nachhaltige Quartiersentwicklung.
Unsere Energieberater sind in Reinhardshagen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hann. Münden und Kassel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Göttingen, Immenhausen und Hofgeismar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.