Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Göttingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Göttingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Göttingen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Göttingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Göttingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Göttingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Göttingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Göttingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Göttingen stehen verschiedene regionale Förderprogramme zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Die Niedersächsische Aufbaubank (NBank) bietet spezielle Zuschüsse für Wärmedämmmaßnahmen und den Austausch veralteter Heizungsanlagen. Parallel unterstützt der Klimaschutzfonds der Stadt Göttingen umfassende Sanierungsmaßnahmen, darunter Fassadendämmung, Fenstertausch und ganzheitliche Modernisierungskonzepte. Die Fördersätze variieren je nach Umfang der Maßnahme und liegen meist zwischen 10 und 25 Prozent der förderfähigen Kosten. Eine Kombination mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die förderrechtlichen Voraussetzungen und Höchstgrenzen eingehalten werden. Die Antragstellung erfolgt über die NBank-Online-Plattform bzw. den Fachbereich Klimaschutz der Stadtverwaltung. Die Programme sind zeitlich befristet und setzen einen ausführlichen Sanierungsfahrplan voraus. Sie profitieren so von abgestuften Förderebenen und einer erhöhten Förderungssumme.
Die Stadt Göttingen hat sich im Rahmen des in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen erstellten Klimaschutzkonzepts verbindliche Ziele gesetzt. Das Land Niedersachsen plant eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und die Klimaneutralität bis 2045. Göttingen orientiert sich daran und ergänzt regional mit eigenen Werten: Stadt Göttingen strebt eine Verringerung der CO₂-Emissionen um 65 % bis 2030 an und bekräftigt den Fahrplan zur Klimaneutralität bis 2045.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf eine umfangreiche Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude mit Zuschüssen, zinsgünstigen Darlehen und Beratungsangeboten. Seit 2021 gilt in Göttingen eine Solardach-Pflicht für Neubauten, um Photovoltaik flächendeckend zu nutzen. Kommunale Vergabekriterien verlangen über die bundesweiten Standards hinaus energetische Mindestanforderungen nach KfW-Effizienzhaus-Niveau 55. Zudem fördert die Stadt Pilotprojekte zur Quartiersversorgung mit erneuerbarer Wärme und begleitet Bestandsgebäudesanierungen durch ein Energieeffizienz-Netzwerk.
In Göttingen ist der Gebäudebestand durch unterschiedliche Baualtersklassen geprägt: Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und moderne Neubauten. Die historischen Mehrfamilienhäuser verfügen oft über hohe Decken und originale Holzfenster, während Nachkriegsbauten meist einfache Fassaden und Steildächer aufweisen.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig: Die Fassadendämmung ist häufig unzureichend, Fenster und Dächer schlecht isoliert. Zudem basieren zahlreiche Heizungsanlagen auf veralteter Öl- oder Gastechnik, was den Energieverbrauch und die Betriebskosten erhöht. Die Folge sind hohe Wärmeverluste und ein erhöhtes Treibhausgaspotential.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen. In Göttingen zeigt sich ein erheblicher Modernisierungsbedarf, um den Ausstoß zu senken und die Energieeffizienz zu steigern. Sanierungen tragen damit wesentlich zum Klimaschutz bei und unterstützen die kommunalen Klimaschutzziele.
Unsere Energieberater sind in Göttingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rosdorf und Bovenden.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Nörten-Hardenberg, Adelebsen und Northeim. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.