Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Putbus

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Putbus bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Putbus & Umgebung

Henry Knoblauch.png

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Putbus & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

Qualifikationen:

  • Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Putbus

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Putbus für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Putbus? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Putbus?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Putbus stehen auf Landesebene durch das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI MV) Zuschüsse im Programm „Klimaschutz und Energie“ zur Verfügung. Gefördert werden Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie Lüftungs- und Solaranlagen mit bis zu 15 % der Investitionskosten. Die Stadt Putbus gewährt zusätzlich einen kommunalen Zuschuss von bis zu 2 000 EUR für Fassadendämmung und Fensteraustausch. Die Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), sofern die Fördersummen Höchstgrenzen nicht überschreiten. Eine geförderte Energieberatung unterstützt bei der Auswahl geeigneter Maßnahmen und Abwicklung der Förderanträge. Ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard werden ebenso unterstützt. Die kommunale Förderung ist auf Ein- und Zweifamilienhäuser begrenzt und gilt pro Wohneinheit. Anträge sind bei LFI MV bzw. der Stadtverwaltung Putbus einzureichen; die kommunale Förderung wird nach positiver Begutachtung durch einen Energieberater gewährt.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Putbus verfolgt?

Die Stadt Putbus hat sich im Rahmen ihres Klimaschutzkonzepts klare Ziele gesetzt: eine Verringerung der CO2-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 und die Klimaneutralität bis 2045. Die Stadt verfolgt damit die kommunale Umsetzung der Landesstrategie Mecklenburg-Vorpommern, die eine Reduktion um 70 % bis 2030 vorsieht. Diese Vorgaben orientieren sich an den bundeseinheitlichen Vorgaben zum Erreichen der Treibhausgasneutralität im Gebäudesektor.

Im Gebäudesektor fördert Putbus die energetische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und bietet kostenlose Energieberatungen für private und kommunale Bauherren an. Ein kommunaler Sanierungsfonds von 500.000 € unterstützt zudem KfW-Effizienzhaus-Standards, ab 2025 werden öffentliche Neubauten verpflichtend als KfW 55-Häuser realisiert. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten, die verpflichtend mindestens 20 % des Wärme- und Strombedarfs aus Photovoltaik oder Solarthermie abdecken muss. Öffentlich geförderte Sanierungen orientieren sich an der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV), um langfristig den Energiebedarf und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Putbus aus?

Altes gebäude.jpeg

Die Gebäudestruktur in Putbus ist geprägt von einem heterogenen Bestand. Historische Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert weisen zum Teil ungedämmte Fassaden und Einfachverglasung auf. Nachkriegsbauten der 1950er bis 1960er Jahre verfügen häufig über unzureichende Kerndämmung, während Wohnhäuser aus den 1970er und 1980er Jahren oft nur Standarddämmung besitzen. In jüngere Neubaugebiete ab den 2000er Jahren flossen bereits erste energiesparende Konzepte ein.

Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da veraltete Heizsysteme, mangelhafte Dämmung und veraltete Fenster einen hohen Wärmeverlust verursachen. Der Gebäudesektor trägt bundesweit mit rund 30 bis 40 % erheblich zum CO2-Ausstoß bei. Eine gezielte Modernisierung, etwa durch Dämmung der Außenwände, den Austausch alter Heizkessel und den Einbau moderner Fenster, mindert den Energiebedarf und unterstützt langfristig den Klimaschutz im regionalen Umfeld.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Putbus?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Putbus für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Putbus und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bergen auf Rügen und Binz.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Garz/Rügen, Stralsund und Greifswald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Putbus

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Putbus.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt