Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stralsund? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Stralsund bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Stralsund & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Stralsund für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Stralsund? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Mecklenburg-Vorpommern bietet die Investitionsbank MV mit dem Programm „Klimafreundliches Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Wand- und Dachdämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch sowie Erneuerbare-Energien-Maßnahmen (Wärmepumpen, Solarthermie). Die Zuschusshöhe liegt je nach Maßnahme zwischen 5 % und 20 % der investiven Kosten. Auf kommunaler Ebene fördert die Hansestadt Stralsund aus dem Klimaschutzfonds quartiersbezogene Sanierungen mit bis zu 10 % Zuschuss und gewährt zusätzlich einen pauschalen Energieberatungszuschuss von bis zu 500 Euro. Die Programme decken Einzelmaßnahmen ebenso wie ganzheitliche Sanierungsstrategien ab; Voraussetzung ist die Einhaltung definierter Energiestandards (etwa KfW-Effizienzhaus 115). Sie können in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombiniert werden. Die Antragsstellung erfolgt über das Online-Portal der IB MV bzw. direkt bei der Stadtverwaltung Stralsund. Ganzheitliche Sanierungen werden bevorzugt berücksichtigt und erhalten höhere Fördersätze.
Die Hansestadt Stralsund verfolgt im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts klare Reduktionsziele: 50 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045. Etappenziele sehen bis 2025 eine Verminderung um 30 % vor. Die Stadtverwaltung gleicht ihre Emissionserfassung jährlich ab und aktualisiert Maßnahmen zur Nachsteuerung.
Im Gebäudesektor fördert Stralsund energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 50 €/m² Fassadenfläche und gewährt zinsgünstige Darlehen für Effizienzhaus-Standards. Ein Solarmandat für alle Neubauten und Dachsanierungen sowie verbindliche Vorgaben für die energetische Standards (Mindestens KfW-55-Niveau) gelten ab 2024. Zusätzlich wird die Umstellung kommunaler Liegenschaften auf erneuerbare Wärmequellen wie Wärmepumpen und Solarthermie vorangetrieben.
In Stralsund prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Im historischen Altstadtbereich finden sich vor allem Gründerzeithäuser und mittelalterliche Backsteinbauten, während in den Randgebieten Wohnblocks aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelte Neubauquartiere aus den letzten Jahrzehnten entstehen. Entsprechend stammen rund 40 Prozent der Gebäude aus der Vorkriegszeit, etwa 30 Prozent entfallen auf die Nachkriegsära bis 1979, Neubauten nach 2000 machen ca. 15 Prozent aus.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Außenwände, veraltete Einfachverglasungen und alte Heizsysteme auf Basis von Öl oder Kohle verfügen. Wärmeverluste über Dach, Fassade und Fenster führen zu erhöhtem Energiebedarf und steigenden Betriebskosten.
Im Gebäudesektor fallen rund 30 Prozent des CO2-Ausstoßes an. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Außendämmung, Fensterersatz und Heizungsoptimierung lassen sich Emissionen nachhaltig reduzieren und klimafreundliche Effizienzziele erreichen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Stralsund und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Altefähr und Kramerhof.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Prohn, Niepars und Zarrendorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Stralsund.