Bei Ihnen vor Ort im Kreis Spree-Neiße

Ihr Energieberater in Peitz

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Peitz & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Franz Trützschler

Energieberater & B.Eng. Er­neuer­bare Ener­gien

Franz Trützschler - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Peitz

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Peitz für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Peitz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Peitz?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) bietet im Rahmen des **Brandenburger Energieeffizienz- und Klimaschutzprogramms (BEE)** zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Wohngebäudesanierungen an.

Die Stadt Peitz gewährt zusätzlich einen **Energieberatungszuschuss** von bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 800 €) für private Eigentümer.

Gefördert werden Maßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fenstertausch, der Austausch alter Heizungsanlagen (z. B. zu Wärmepumpen oder Biomasse) sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte.

Die Programme sind grundsätzlich mit den **Bundesförderungen von BAFA und KfW** kombinierbar, sodass eine höhere Gesamtförderung realisierbar ist.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Peitz verfolgt?

Die Stadt Peitz hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept 2018 das Ziel gesetzt, ihre CO₂-Emissionen im Gebäudesektor schrittweise zu reduzieren. Bis 2030 sollen die emissionsbedingten Treibhausgaswerte um 40 % gegenüber 2015 sinken, mit dem übergeordneten Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Als Zwischenziel strebt die Kommune bis 2040 eine Reduktion um 60 % an.

Zur Umsetzung fördert Peitz die energetische Sanierung bestehender Wohn- und Verwaltungsgebäude mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten, ergänzt durch verbindliche Dämmstandards nach KfW-Effizienzhaus 55. Öffentliche Liegenschaften werden sukzessive mit Wärmepumpen ausgestattet.

Ergänzend unterstützt ein kommunales Förderprogramm den Austausch alter Öl- und Gasheizungen gegen erneuerbare Systeme und bietet Hauseigentümern kostenlose Effizienzchecks im Beratungscafé an. Bis 2025 soll ein digitales Gebäuderegister alle Bestandsbauten erfassen und als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Peitz aus?

Altes gebäude.jpeg

In Peitz und Umgebung steht eine heterogene Gebäudesubstanz, die sich aus historischen Ziegelbauernhäusern und gründerzeitlichen Stadthäusern, Nachkriegsbauten aus Leichtbeton oder Plattenbauweise sowie vereinzelt errichteten Wohnneubauten der letzten Jahrzehnte zusammensetzt. Während die Altbauten oftmals unter Denkmalschutz stehen, prägen insbesondere die einfachen Siedlungsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Zusätzlich finden sich vereinzelt landwirtschaftliche Nebengebäude aus Backstein, die ebenfalls energetische Defizite aufweisen. Seit den 1990er Jahren realisierte Einfamilienhäuser entsprechen inzwischen zunehmend zeitgemäßen Effizienzstandards.

Ein Großteil der Bestandsgebäude weist jedoch unzureichende Wärmedämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizkessel auf, was zu erhöhtem Energieverbrauch und vermeidbar hohen CO2-Emissionen führt. Angesichts des bundesweiten Zieles, den Gebäudesektor klimaneutral zu gestalten, ist eine umfassende Modernisierung unabdingbar. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen lassen sich Wärmeverluste reduzieren, der Schadstoffausstoß senken und langfristig eine nachhaltige Reduktion des Energiebedarfs erzielen. Dies entspricht dem gesamtdeutschen Modernisierungsbedarf, der jährlich um mehrere Prozent gesteigert werden muss.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Peitz?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Peitz für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Peitz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Turnow-Preilack und Cottbus.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Teichland, Jänschwalde und Kolkwitz. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Peitz

Häufig gestellte Fragen

Franz Trützschler - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Peitz.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt