Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberpframmern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Oberpframmern sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Oberpframmern & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Oberpframmern für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Oberpframmern energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Oberpframmern fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Oberpframmern für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Oberpframmern? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Oberpframmern stellt die LfA-Förderbank Bayern im Programm energieBonus-Bau zinsgünstige Darlehen bis 100.000 Euro (Laufzeit bis 10 Jahre) sowie Tilgungszuschüsse für Dämmung, Heizungstausch und Photovoltaik bereit. Ergänzend gewährt die Gemeinde einen kommunalen Klimaschutzbonus von bis zu 1.000 Euro für Fassaden- und Dachdämmungen. Die Mittel sind jährlich begrenzt.
Gefördert werden Wärmedämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, der Austausch ineffizienter Heizungen (z. B. Öl- oder Gastherme) sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Auch die Installation moderner Fenster, Türen und Solarthermieanlagen ist Teil des Programms. Voraussetzung ist die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen der Bayerischen Bauordnung und des BEG.
Die kommunalen Förderungen sind in der Regel kombinierbar mit Bundesprogrammen wie der BAFA-Förderung „Heizen mit Erneuerbaren“ und KfW-Förderkrediten (Zuschussprogramm 430, KfW 151/152). Anträge können über die LfA, die Gemeindeverwaltung oder direkt bei der KfW gestellt werden.
Die Gemeinde Oberpframmern im Landkreis Ebersberg richtet ihre Klimaschutzstrategie an den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung aus. Das Freistaat Bayern strebt eine 65 % CO2-Reduktion bis 2030 sowie die Klimaneutralität bis 2045 (jeweils gegenüber 1990) an. Diese Landesziele bilden die verbindliche Basis für lokale Maßnahmen.
In Oberpframmern wurde ein kommunales Förderprogramm für die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden aufgelegt, das Zuschüsse von bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten gewährt. Für alle Neubauten gilt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht auf Wohn- und Nichtwohngebäuden. Öffentliche Neubauten werden zudem nach den KfW-Effizienzhaus-55-Standards errichtet.
Vor größeren Modernisierungen sind kostenlose Energieberatungen verpflichtend, flankiert von einem digitalen Gebäude-Check. Mit dem kommunalen Klimaschutzkonzept, das bis 2025 verabschiedet werden soll, werden konkrete Sanierungsfahrpläne inklusive Zeit- und Kostenplanung bereitgestellt. Dies gewährleistet eine schrittweise Umsetzung der CO2-Einsparziele im Gebäudesektor.
In Oberpframmern dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser aus den 1960er bis 1980er Jahren, ergänzt durch Landhausbauten aus dem späten 19. Jahrhundert und kleinere Neubauquartiere seit den 2000er Jahren. Ein Großteil der Bestandsgebäude wurde vor Inkrafttreten der Wärmeschutzverordnung von 1977 errichtet und entspricht nicht den heutigen Effizienzstandards.
Viele dieser Bestandsgebäude verfügen über unzureichende Außenwand- und Dachdämmung sowie veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Brennstoffe. Der resultierende hohe Energiebedarf führt zu nennenswerten CO2-Emissionen im Gebäudesektor, der in Deutschland rund ein Drittel des Gesamtaufkommens verursacht.
Um die Klimaziele zu erreichen, bedarf es einer umfassenden Modernisierung: Verbesserte Dämmstandards, der Austausch ineffizienter Heizkessel und der Einsatz erneuerbarer Energien können den jährlichen Heizenergieverbrauch erheblich senken. Eine gezielte energetische Sanierung leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz und steigert langfristig Wohnkomfort sowie Werthaltigkeit der Immobilien.
Unsere Energieberater sind in Oberpframmern und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Egmating und München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Glonn und Vaterstetten. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.