Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Egmating? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Egmating bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Egmating & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Egmating für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Egmating energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Egmating fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Egmating für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Egmating? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Egmating stehen Haus- und Eigentümerinnen verschiedene kommunal- und landesgeförderte Programme zur energetischen Sanierung zur Verfügung. Auf Landesebene fördert die LfA Förderbank Bayern im Rahmen des „Energie-Förderprogramms“ Investitionen in Wärmeschutzmaßnahmen (Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke), den Austausch veralteter Heizungsanlagen und den Ausbau erneuerbarer Energien. Zinsgünstige Darlehen mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 15 Prozent erleichtern Ihnen die Finanzierung. Auf kommunaler Ebene unterstützt der Landkreis Ebersberg mit dem Programm „Energiewende im Gemeindegebiet“ Ein- und Zweifamilienhäuser mit Zuschüssen für Wärmedämmung und Heizungsoptimierung; bis zu 2 000 Euro je Wohneinheit. Gefördert werden insbesondere die Dämmung von Außenwänden, Austausch ineffizienter Fenster sowie der Einbau moderner Wärmepumpen oder Biomasseheizungen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist möglich, wobei die Fördersummen insgesamt Höchstgrenzen unterliegen. Die Antragsstellung erfolgt jeweils vor Beginn der Baumaßnahmen.
Die Gemeinde Egmating setzt die bundesweiten Klimaziele um und orientiert sich an den offiziellen Vorgaben der Bundesregierung sowie des Landkreises Ebersberg. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 65 % gegenüber 1990 gesenkt werden, und bis 2045 Klimaneutralität angestrebt. Auf Landkreisebene gelten vergleichbare Etappenziele.
Zur Erreichung dieser Ziele fokussiert die Kommune auf den Gebäudesektor: Es bestehen umfassende Förderprogramme für energetische Sanierungen, darunter Zuschüsse für Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungsmodernisierung. Seit 2022 gilt eine kommunale Solarpflicht für Neubauten und größere Dachsanierungen. Neu errichtete öffentliche Gebäude müssen den Effizienzhaus-55-Standard erfüllen, private Sanierungen werden über ein kommunales KfW-Zuschussprogramm begleitet. Seit 2021 besteht zudem eine kommunale Austauschpflicht für alte Öl- und Gasheizungen in Bestandsbauten. Zudem wird eine kostenlose Energieberatung für Eigentümer angeboten, um individuelle Sanierungsfahrpläne zu erstellen und den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren.
In Egmating prägt ein heterogener Gebäudebestand aus historischen und nachkriegszeitlichen Einfamilienhäusern, vereinzelten kleinen Mehrfamilienhäusern und Neubauten das Ortsbild. Besonders in den vor 1970 errichteten Bauten fehlen vielfach wirksame Wärmedämmung und moderne Fenster, während Wohnhäuser aus den 1970er- und 1980er-Jahren oft noch mit alten Öl- oder Gasheizungen betrieben werden. Aktuelle Neubauprojekte erfüllen zwar höhere energetische Standards, bleiben zahlenmäßig jedoch begrenzt und meist auf Einzelvorhaben fokussiert.
Aufgrund unzureichender thermischer Gebäudehülle und veralteter Heiztechnik verursacht der Gebäudesektor in Egmating erhebliche CO2-Emissionen, die den kommunalen Klimaschutzzielen entgegenstehen. Viele Bestandsgebäude verfügen noch über Einfachverglasung und ungedämmte Kellerdecken, was den Wärmeverlust erhöht. Angesichts steigender Energiepreise und verschärfter Vorgaben nach dem Gebäudeenergiegesetz gewinnt die energetische Aufwertung des Bestands zunehmend an Relevanz. Eine systematische energetische Sanierung, etwa durch Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Einbau hocheffizienter Heizsysteme, ist daher unerlässlich, um Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen nachhaltig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Egmating und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oberpframmern und München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Aying, Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Glonn. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.